Bärnau
25.07.2025 - 11:20 Uhr

Geschichtspark Bärnau-Tachov bietet mittelalterliche Workshops an

Der Geschichtspark Bärnau-Tachov feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Workshops. Besucher können mittelalterliche Handwerkskünste erlernen.

In einem Kurs im Geschichtspark Bärnau geht es um Lederarbeiten. Bild: Geschichtspark Bärnau
In einem Kurs im Geschichtspark Bärnau geht es um Lederarbeiten.

Der Geschichtspark Bärnau-Tachov feiert sein 15-jähriges Bestehen mit den Mittelalterwoche. Vom 2. August bis 15. September gibt es kostenlose Events. Jeden Mittwoch um 14 Uhr eine Parkführung, jeden Donnerstag um 14 Uhr Bogenschießen und jeden Freitag um 14 Uhr Feuer machen. Eine Anmeldung ist dazu nicht notwendig.

Darüber hinaus werden Workshops mit Darstellern angeboten. Den Auftakt am Samstag, 2. August, macht Thomas Stemplinger. Er zeigt allen Interessierten, wie man einen authentischen Lederbeutel näht. Los geht der Workshop um 13 Uhr. Die Kosten betragen 15 Euro. Weiter geht es am Freitag, 15. August, mit Marie Rückert. Sie zeigt ab 14 Uhr, wie Nadelbinden geht. Beim Nadelbinden handelt es sich um eine frühmittelalterliche Stricktechnik. Nadelgebundene Socken und Mützen waren damals essenziell. Der Kurs kostet 5 Euro. Wer möchte, der kann im Anschluss sogar pflanzengefärbte Wolle erwerben. Schließlich zeigt Claudia Zimmermann das Handebesenbinden. Sie bindet die Besen mit den Teilnehmern aus Sorghum und Arenga. Nach dem Binden werden die Besen genäht, wodurch die besondere gefächerte Form entsteht. Diese war schon bei Dürer oder van Eyck auf den Bildern zu sehen. Der Kurs am Donnerstag, 28. August, beginnt um 14 Uhr. Der Preis wird noch bekannt gegeben. Den Abschluss macht nochmal Thomas Stemplinger mit Näharbeiten. Alle Interessierten können mit ihm dann eine Mütze nähen. Bei der Mütze handelt es sich um das damals geläufige Modell „Pillbox“. Der Kurs am Samstag, 6. September, beginnt um 13 Uhr und kostet 20 Euro.

Die Workshops finden im Eventbereich des Geschichtsparks statt. Die Teilnehmer können die im Kurs gefertigten Gegenstände mit nach Hause nehmen. Anmeldungen für die Workshops sind unter der Mailadresse anmeldungen[at]geschichtspark[dot]de möglich.

Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Geschichtsparks Bärnau-Tachov und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.