Bärnau
31.07.2020 - 12:04 Uhr

Der Kalkbrennofen im Geschichtspark wird befeuert

Am Wochenende wird es heiß im Geschichtspark Bärnau-Tachov. Der Kalkbrennofen auf der Baustelle des Königshofes wird befeuert.

Kalkbrennofen im Geschichtspark Bärnau-Tachov wird befeuert. Bild: awo
Kalkbrennofen im Geschichtspark Bärnau-Tachov wird befeuert.

2,2 Tonnen Kalksteine und 15 Ster Holz sind erforderlich um genug Branntkalk herzustellen, damit der Königshof Kaiser Karls IV., der im Geschichtspark Bärnau-Tachov nachgebildet wird, auch in diesem Jahr weiter wachsen kann. Dabei führen die Handwerker ein fast in Vergessenheit geratenes mittelalterliches Handwerk vor. Drei Tage und Nächte muss der Öfen durchgeheizt zu werden, um weiteres Material zur Mörtelherstellung zu gewinnen.

Faszinierend sind die Eindrücke vor allem in den Abendstunden. Deshalb wird am Samstagabend, 1. August, um 21 Uhr eine eigene Sonderführung angeboten, wenn die besondere Stimmung beim Ausräumen des Kalkbrennofens zu bewundern ist. Treffpunkt ist dabei an der Kasse. Am Sonntag, 2. August, von 10 bis 18 Uhr werden die Handwerker den Besuchern auf der Baustelle eindrucksvolle Versuche präsentieren.

Kalkbrennofen im Geschichtspark Bärnau-Tachov wird befeuert. Bild: awo
Kalkbrennofen im Geschichtspark Bärnau-Tachov wird befeuert.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.