Am vergangenen Samstagabend spielte die Stadt- und Jugendblaskapelle Grenzlandbuam Bärnau wieder vor großem Publikum auf der Freilichtbühne des Kultur- und Festpielvereins Wir im Bärnauer Land. Vorsitzende Karin Ockl war sichtlich erfreut über die fast voll besetzten Ränge. Musikalisch eröffnete den Abend die Jugendblaskapelle unter der Leitung von Stefan Zwerenz mit den beiden Stücken "No Stop Rock" und "The Lion Sleeps Tonight". Danach übernahm die große Besetzung der Grenzlandbuam unter der Leitung von Günther Freundl mit dem bekannten "William Tell March". Mit der Marschpolka "Velburg" von Kurt Gäble und dem in zwei Sätzen komponierten Stück "Choral and Rock-Out" von Ted Huggens steigerten die Musiker kontinuierlich die Stimmung. Der Funke zwischen Musiker und Publikum sprang dann endgültig beim Medley "ABBA-Gold" über. Die Freude an der Musik setzte sich mit dem Walzer "Spiel mir das alte Lied" von Frantz Watz bis zu "Ein Leben lang", komponiert von "Die Fäaschtbänkler", fort. Rockig und trotzdem nachdenklich war "Stearway to Heaven" von Led Zeppelin aus dem Jahre 1971. Mit dem musikalischen Gebet "Give Us Peace", bekannt unter "Dona Nobis Pacem", war es der Stadtkapelle ein wichtiges Anliegen, den Wunsch nach Frieden, Freiheit und Demokratie zum Ausdruck zu bringen. Zum Abschluss hieß es dann "Guten Abend, gute Nacht" von Alexander Stütz. Die Musiker durften erst nach zwei Zugaben die Instrumente beiseitelegen. Sie genossen den Applaus des Publikums nach der langen Corona-Durststrecke. Dies motiviert auch für anstehenden Aufgaben, etwa das Ausbildungsprojekt "Bläserklasse Bärnau-Falkenberg".
Bärnau
17.06.2022 - 08:44 Uhr
Konzert der Grenzlandbuam: Beim Abba-Medley sprang der Funke über
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.