Bärnau
25.02.2025 - 14:57 Uhr

Kräftige Finanzspritze für Geschichtspark Bärnau

Der langfristige Erhalt des Geschichtsparks Bärnau-Tachov ist auch dem bayerischen Landtag ein Anliegen. Das geht schon aus einem Grundsatzbeschluss von 2021 hervor. Nun scheint ein Meilenstein in der Finanzierung geschafft.

Mit der Rekonstruktion frühmittelalterlicher Bauwerke bietet der Geschichtspark Bärnau einmalige Einblicke. Archivbild: Stefan Gafert
Mit der Rekonstruktion frühmittelalterlicher Bauwerke bietet der Geschichtspark Bärnau einmalige Einblicke.

Gute Nachrichten für den Geschichtspark Bärnau-Tachov. „Es ist uns gelungen, für diese einzigartige Einrichtung im Nachtragshaushalt 2025 zusätzliche 600.000 Euro zu organisieren und damit die Zukunft des Geschichtsparks zu sichern“, freut sich Landtagsvizepräsident Tobias Reiß laut einer Mitteilung seines Abgeordnetenbüros. Aufgrund eines pauschalen Mitteleinbehalts im Haushalt, so heißt es, können die Bärnauer zunächst mit 500.000 Euro rechnen.

Mit der sogenannten Fraktionsinitiative können die Regierungsparteien jedes Jahr Geld für bestimmte Projekte im Freistaat freigeben. Aus diesem Topf gewähren CSU und Freie Wähler dem Verein Via Carolina – Goldene Straße insgesamt 600.000 Euro zur Stärkung des Geschichtspark Bärnau-Tachov. Damit soll die Arbeit des Vereins mit dem Geschichtspark, aber auch dem geplanten Naturdorf nachhaltig gesichert werden. "Das Geld aus der Fraktionsinitiative wird die ungedeckten Kosten des Vereins in den nächsten Jahren mindern, der sich der bayerisch-tschechischen Zusammenarbeit und der Vermittlung des historischen Erbes der Region verschrieben hat", steht in der Pressemitteilung.

Das Geld sei ein weiterer wichtiger Baustein in in einer Reihe von Förderungen, die im Geschichtspark ineinandergreifen, wird Landtagsvizepräsident Reiß zitiert. Bereits im vergangenen Jahr sei es gelungen, Finanzmittel für den Einstieg der Ostbayerischen Technischen Hochschule am Standort Bärnau zu organisieren. „Die OTH leistet einen wichtigen Beitrag“ dankt der Abgeordnete dem Präsidenten Professor Clemens Bulitta, denn mit dem Innovativen Lernort in Bärnau werde der Geschichtspark nicht nur personell gestärkt, sondern auch durch die Anmietung von Räumen finanziell entlastet.

OnetzPlus
Bärnau02.01.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.