Bärnau
26.07.2019 - 17:06 Uhr

Marco König neuer Spielleiter

Zwei wesentliche Punkte prägten die Jahreshauptversammlung der Sparte Fußball des TSV Bärnau im Sportheim. Es ging um Personalien und ums Geld.

Die Führungsspitze der TSV-Fußballer: In der vorderen Reihe (von links) Klaus Daubitzer, Markus Fichtner, Gerhard Kraus und Michael Fischer sowie in der hinteren Reihe (von links) Trainer Martin Zwerenz, Christian Weiß, Roland Zwerenz, Marco Koenig, Werner Daubitzer, Günter Zwerenz und Markus Daubitzer. Bild: exb
Die Führungsspitze der TSV-Fußballer: In der vorderen Reihe (von links) Klaus Daubitzer, Markus Fichtner, Gerhard Kraus und Michael Fischer sowie in der hinteren Reihe (von links) Trainer Martin Zwerenz, Christian Weiß, Roland Zwerenz, Marco Koenig, Werner Daubitzer, Günter Zwerenz und Markus Daubitzer.

Bei der Neuwahl des Vorstands wurde mit Marco Koenig ein neuer Spielleiter gefunden. Die weiteren Ergebnisse: Spartenleiter Markus Fichtner, Stellvertreter Gerhard Kraus, Kassier Markus Daubitzer, Schriftführer Christian Weiß, Beisitzer Klaus und Werner Daubitzer, Günter Zwerenz, Michael Fischer, Spielleiter Marco Koenig und Jugendleiter Roland Zwerenz. Außerdem wurde eine moderate Erhöhung des Jahresbeitrages der Sparte um zwei Euro im Jahr beschlossen.

Leistungsträger geht

Spartenleiter Markus Fichtner ging in seinen Bericht zunächst auf die Zweite Mannschaft ein. Aufgrund der Personalsituation sei diese im April vom laufenden Spielbetrieb abgemeldet worden. Dennoch habe sich die Spartenleitung trotz der Probleme und dem Ausschluss entschieden, wieder eine Zweite Mannschaft für die neue Saison zu melden. Als Betreuer hätten sich Michael Fischer und Dominik Reiter zur Verfügung gestellt. Die Erste Mannschaft konnte in der vergangenen Spielzeit einen guten sechsten Tabellenplatz belegen. Vier Spieler hätten den TSV vor dieser Saison verlassen. "Besonders der Abgang von Leistungsträger Jan Benes nach Neualbenreuth schmerzt den TSV", heißt es in der Pressemitteilung.

Dennoch habe sich Fichtner davon überzeugt gezeigt, dass sich auch in dieser Saison wieder eine gute Mannschaft stellen ließe. Einige Neuzugänge hätten die Mannschaft verstärkt; die aufsteigenden Jugendspieler sollten nun in die Mannschaft integriert werden. "Mit Martin Zwerenz haben wir einen Trainer, der auf die jungen Spieler setzt und sie dementsprechend fördert", wird Fichtner zitiert.

Fest für die Helfer

Nach dem Erfolg der "Light-Night-Party" solle am 7. September ab 19 Uhr ein Helferfest im Sportheim gefeiert werden. Jugendleiter Roland Zwerenz berichtete, dass in der vergangenen Saison 65 Kinder und Jugendliche aktiv am Spielbetrieb beteiligt waren. Diese wurden von neun Trainern und Betreuern durch die Saison geführt. Zwerenz verwies auf die E-Jugend, die zur Winterpause mit der SpVgg Wiesau die Meisterschaft errang. Zwerenz dankte den Eltern für die vielseitige Unterstützung. Für die neue Saison wurden eine A-C- und eine E-Jugend gemeldet.

In der neuen Saison konnte auf Anregung von Sigmund Kempa erreicht werden, dass drei Spieler aus dem tschechischen Nachbarort Halže nach Bärnau zur A-Jugend wechseln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.