Bärnau
21.11.2023 - 13:42 Uhr

Nachbarschaftshilfe Bärnau weiterhin sehr aktiv

Zwei Mal hatte die Nachbarschaftshilfe heuer Grund zum Feiern. Das Organisationsteam blickt zurück und macht Pläne für das kommende Jahr.

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Nachbarschaftshilfe Bärnau. Im Januar feierte die Einrichtung ihr 10-jähriges Bestehen. Seit 2013 engagieren sich die Mitglieder der Nachbarschaftshilfe für ein menschliches Miteinander in der Gemeinde und helfen ehrenamtlich nicht nur Senioren, sondern stehen Menschen aller Altersgruppen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Dies ist nur ein Punkt, den die ehrenamtlichen Mitglieder bei einem Treffen für eine Bestandsaufnahme der Tätigkeiten und Aktivitäten der vergangenen Monate Revue passieren lies. Dabei wurden alle Themengebiete, auf denen die Einrichtung aktiv beteiligt ist, angesprochen. Was könnte hier und da verbessert werden? Was müsste anders organisiert oder intensiviert werden, waren Fragen mit denen sich die Ehrenamtlichen beschäftigten. Auch Pläne für 2024 wurden geschmiedet.

Nach langer Suche - seit die Nachbarschaftshilfe vor über zehn Jahren ihre Arbeit aufgenommen hat - wurde heuer ein eigenes Büro in Bärnau bezogen. Der Anlaufpunkt ist gut zugänglich im örtlichen Diska-Markt. Zur Verfügung gestellt wurde dieser Raum samt Einrichtung vom Verpächter des Diska-Marktes Peter Trepl. Weiterhin sehr gut angenommen wird das Essen auf Rädern, heißt es von der Nachbarschaftshilfe. Seit kurzem gibt es für die Essensabnehmer auch vegetarisches Essen im Angebot.

Als sehr bedauerlich empfanden die Ehrenamtlichen, dass Maria Gleißner ("Hammerer-Maria") im August mitteilte, dass sie nach reiflicher Überlegung aus dem Organisationsteam der Nachbarschaftshilfe austrete. Sie unterstützt die Arbeit der Einrichtung aber weiterhin. Dennoch bedauerten die weitern Mitglieder ihren Entschluss, denn Maria Gleißner war seit der Gründung "das Gesicht" der Nachbarschaftshilfe Bärnau. Sie sei immer die erste Anlaufstelle und Ansprechpartner für hilfsbedürftige Mitbürger gewesen, heißt es vonseiten der Einrichtung.

Um den Informationsfluss innerhalb der Organisation zu verbessern, wurde beschlossen, dass zukünftig im letzten Monat pro Quartal eine große Zusammenkunft stattfinden soll. So könnten Pläne des Organisationsteams zeitnah und trasparent auch im sogenannten "großen Kreis" mitgeteilt und gemeinsam besprochen entschieden werden. Das Organisaitonsteam blickte zudem auf einige sehr gut besuchte Tagesausflüge sowie eine Danke-Essen für die ehrenamtlichen Helfer im September im Gasthof Reuschl zurück.

Was ist für 2024 geplant? Es sollen auch im kommenden Jahr wieder verschiedene Vorträge und Info-Veranstaltungen abgehalten werden. Hier wurden einige Vorschläge zu Themen wie Testament und Erbrecht, Pflegeberatung, Behindertenrecht oder Betrugsfallen gemacht. Vorerst soll mit verschiedenen Stellen wie Polizei, Behindertenbeauftragten oder dem Sozialverband VdK Kontakt aufgenommen werden um Termine und Themen konkretisieren zu können. Auch die Tagesausflüge will die Nachbarschaftshilfe fortführen. Auch hier wurden bereits einige Vorschläge gemacht. So kamen das Druckzentrum Regler, die Synagoge in Floß und der dortige Kreislehrgarten oder die Eremitage Bayreuth in die nähere Auswahl.









Hintergrund:

Bürozeiten der Nachbarschaftshilfe Bärnau

  • Jeden Donnerstag von 10 bis 11 Uhr
  • Jeden ersten Donnerstag im Monat von 17.30 bis 19 Uhr
  • Nach Vereinbarung
  • Kontakt: Telefon 09635/920321, E-Mail nbh-baernau[at]gmx[dot]de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.