In der vergangenen Stadtratssitzung gab Bürgermeister Alfred Stier auch einige Beschlüsse des Stadtrates aus der nichtöffentlichen Sitzung im Juni bekannt. So wurde unter anderem das Planungsbüro Markert aus Nürnberg mit der 3. Änderung des Bebauungsplanes mit integrierter Grünordnung für das Sondergebiet "Hammerweiher" (Erlebnispark Geschichtspark) im beschleunigten Verfahren zum Angebotspreis von 12.470 Euro beauftragt. Dort sollen ein Wohnmobilstellplatz, ein Kräuterwerk und ein Mittelalterzeltplatz für Schulen und Familien entstehen. Die Kosten für die Änderung des Bebauungsplanes trägt die Stadt.
Ferner wurde beschlossen, den Eigenleistungssatz in Höhe von 15 Euro auch für Kostenerstattungsbetrags-Maßnahmen in Zusammenhang mit Städtebauförderungsmaßnahmen zu benennen. Im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogramms Schulinfrastruktur (KIP-S) wurden die Arbeiten für die Außenanlagen vergeben. Die Firma Erdbau Zeitler erhielt den Zuschlag zum Angebotspreis von 956.082 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.