Jeweils einstimmig billigten die Teilnehmer der Nominierungsversammlung in der vergangenen Woche die Stadtratskandidaten der Christlichen Freien Wählergemeinschaft. Nicht nur CFWG-Chef Hubert Häring, auch Landratskandidat Ely Eibisch, zeigte Respekt vor der Bereitschaft, für ein kommunalpolitisches Amt anzutreten. Präsentieren konnte Ely Eibisch bei dem Treffen in Hermannsreuth mit Herbert Seitz auch den Kandidaten für den Kreistag. Bei der Zusammensetzung der Liste bescheinigte Eibisch eine gute Auswahl. Die Personen würden wissen, wo sich die Probleme befänden. "Solche Kandidaten sind Gold wert", urteilte Eibisch. Hermannsreuth war für den Landratskandidaten eine weitere Station bei seiner Reise zu den Ortsvereinen. Besonders freute ihn, dass er dabei großen Rückhalt von der Basis erfahren habe.
Den Freien Wähler bescheinigte er die Bereitschaft für eine fraktionsübergreifende Arbeit zum Wohle der Bürger. Jeder könne sein Potenzial einbringen. In Bärnau erkannte Eibisch in vielen Bereichen herausragende Positionen und nannte dabei vor allem den Tourismus. Und noch eine Besonderheit attestierte Eibisch. "Ihr habt unseren Pfarrer bekommen" verwies der Mann aus Kaibitz bei Kemnath auf den Wechsel von Konrad Amschl an den Grenzkamm. Beim Besuch in Hermannsreuth konnte aber auch Eibisch selber ein Lob entgegennehmen. "Er ist fachlich versiert, verlässlich und hat Bodenhaftung", beschrieb Rudolf Schmid den Landratskandidaten.
Die Bewerber entsprechend den Listenplätzen: Hubert Häring (Bärnau), Markus Fichtner (Bärnau), Herbert Seitz (Heimhof), Marco Frank (Schwarzenbach), Gerlinde Lode (Hermannsreuth), Benjamin Sertl (Bärnau), Edgar Wettinger (Hermannsreuth), Matthias Bäumler (Altglashütte), Günter Bauer sen. (Bärnau), Johann Ziegler (Iglersreuth), Alexander Bäumler (Altglashütte), Michael Häring (Bärnau), Christian Ullrich (Naab), Konrad Schuller (Tännersreuth), Rupert Fischer (Wendern), Rudolf Schmid (Naab). Ersatzkandidaten: Anton Zant (Bärnau), Andreas Putzer (Tännersreuth) und Rainer Wolf (Bärnau). (ws)















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.