Bärnau
04.03.2020 - 15:44 Uhr

Auch "Ritter der böhmischen Krone" kommen

Bärnau rüstet sich für Marktspectaculum- Vorbereitungen laufen bereits auf vollen Touren - Zwei Tage im Juni Festbetrieb

Beim Mittelalterspectaculum gibt es auch ein Wiedersehen mit „Cultus Ferox“ aus Berlin. Der Auftritt der Mittelalterband soll einmal mehr eine besondere Attraktion im Programm sein. Bild: tr
Beim Mittelalterspectaculum gibt es auch ein Wiedersehen mit „Cultus Ferox“ aus Berlin. Der Auftritt der Mittelalterband soll einmal mehr eine besondere Attraktion im Programm sein.

Es hat sich zum größten Mittelalterspektakel in Nordostbayern entwickelt und besitzt schon Kultstatus. Am Samstag 20. Juni, und Sonntag, 21. Juni, ist es wieder soweit. Bärnau wird zum Schauplatz des Historischen Marktspectaculums.

Auf das Programm darf man gespannt sein. Der Festausschuss unter der Leitung von Christian Gleißner wurde deutlich verjüngt. Es ist also mit vielen neuen Ideen für diese außergewöhnliche Veranstaltung zu rechnen.

Die Vorbereitungen sind mit Unterstützung von Markus Lang und Uschi Wagner, die sich um Programm und Ritterlager kümmern, am Laufen und versprechen viele Höhepunkte. Es soll wieder ein imposantes Ritterlager, Mittelaltermusik vom Feinsten, Gaukler, Handwerker und Fieranten geben. Die Liste an kulinarischen Spezialitäten beeindruckt, und - das freut die Verantwortlichen besonders - mit "Cultus Ferox" aus Berlin kommt wieder eine der besten Mittelalterbands Deutschlands nach Bärnau.

Alle Kinderaugen sollen leuchten, wenn an zwei Tagen auf dem Parkplatz des Geschichtsparks die tschechische Rittergruppe "Rytíri Koruny Ceské", die "Ritter der böhmischen Krone" zum Mittelalter-Ritterturnier einlädt. Aus ganz Deutschland, Ungarn und Tschechien werden Gruppen anreisen und sich auch an den Umzügen beteiligen.

Am Montag, 23. März, um 19 Uhr sind die Vereine aus dem Bereich der Stadt Bärnau in das Feuerwehrheim der Bärnauer Floriansjünger zum nächsten Organisationstreffen eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.