Sehr zufrieden zeigte sich Ilona Hunsperger vom Verein "Via Carolina - Goldene Straße" mit dem Saisonstart im und rund um den Geschichtspark Bärnau-Tachov. Hunsperger dankte vor allem den beteiligten Firmen für ihre Spenden, so der Metzgerei Härtl aus Tirschenreuth für Steaks und Bratwürste und der Bäckerei Seer aus Hohenthan für die Semmeln. Die Metzgerei Summer aus Wiesau hatte ein Fass Zoigl beigesteuert.
Fleißige Kuchenspender
Die Bücherei aus Floß war mit einem großen Bücherflohmarkt vertreten, auch so manche Private veräußerten gegen eine Spende ihre Bücher. Zudem gab es viele fleißige Kuchenspender, die insgesamt 20 Kuchen für die Benefizaktion für die Ukraine beim Saisonstart bereitgestellt hatten. Doch nicht nur im Außenbereich war was geboten, wer wollte, konnte auch durch den Geschichtspark schlendern und den „mittelalterlichen Bewohnern“ bei ihrer Arbeit zusehen.
Ob beim Herrichten des eigenen Gartens oder das Aufsammeln von Schnecken, zu tun gab es immer etwas. Ein Schmied ließ sich bei der Arbeit über die Schulter blicken. Kai Stöcklein aus Hildburghausen stellte Interessierten seine mittelalterliche Panzerreiter-Rüstung vor, die bei den Besuchern auf großes Interesse stieß.
Viele Gäste aus dem Nachbarland
Wiederum andere spazierten einfach durch den Geschichtspark, besichtigten die einzelnen Häuser und Gewerke. Dabei durfte natürlich ein Aufstieg auf die Turmhügelburg nicht fehlen. Einer der Mitwirkenden stellte fest, dass es gewaltige Unterschiede zwischen den Samstag- und Sonntagbesuchern gebe: „Die Besucher, die am Samstag kommen, sind wesentlich interessierter als die am Sonntag. Die Samstagbesucher kommen, um sich zu informieren und stellen auch Fragen, während viele am Sonntag im Park einfach spazieren gehen wollen.“ Auffallend auch, das viele tschechische Familien dem Geschichtspark einen Besuch abstatteten.
Ilona Hunspergers Dank galt abschließend allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die solche Veranstaltungen nicht durchführbar wären.
Freier Eintritt für Flüchtlinge
- Freier Eintritt: Ukrainische Flüchtlinge haben ganzjährig freien Eintritt in den Geschichtspark.
- Nächste Termine: Die nächste größere Veranstaltung im Geschichtspark Bärnau-Tachov ist am Ostermontag (18. April) mit dem Titel „Frühling im Geschichtspark“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.