Rainer Schmidkonz ist neuer Vorsitzender des "Kultur- und Festspielvereins, "Wir im Bärnauer Land". Zwanzig Jahre lang stand der Gründungsvorsitzende Alfred Wolf an der Spitze der Vereinigung, der jetzt von der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.
"Der "Kultur- und Festspielverein ,Wir im Bärnauer Land' hat die Stadt zum Positiven verändert, so das Fazit des scheidenden Vorsitzenden . Eine Erfolgsgeschichte, die nur dank der Mannschaftsleistung so vieler Mitwirkender möglich geworden sei. Als Kulturverein gegründet, mit dem Ziel, das Image, das Kulturleben und die Lebensqualität zu stärken und nachhaltig zu steigern, habe der Verein enormes bewegt. Nun sei es an der Zeit gewesen, einen Generationenwechsel zu vollziehen. Wolf sah die Bayerisch-Böhmischen Festspiele Bärnau-Tachov, das Historische Marktspectaculum und den Bau der Freilichttribüne im Klostergarten als Meilensteine der Entwicklung. Er blickte zurück auf die Theaterstücke und Veranstaltungen, die mit dem Historienstück "Auf der Goldenen Straße" 2001 begannen und bis zu "Der Brandner Kaspar kehrt zurück" in 2019 reichten.
Ob Historische Stücke wie "Jan Hus" oder Komödien wie "Der brave Soldat Schwejk", "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" und die Inszenierungen der Toni Lauerer-Stücke, eigene Kinderstücke und verschiedene Musikveranstaltungen, durch eine breite Palette an kulturellen Veranstaltungen sei der Kulturstandort Bärnau etabliert worden.
Wolf dankte dem neuen Vorsitzenden, dass er die Verantwortung in der Zukunft übernimmt. Die Neuwahlen, die von Josef Rösch geleitet wurden, brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Rainer Schmidkonz, zweiter Vorsitzender Eduard Weiß, dritte Vorsitzende Claudia Schwägerl, Schriftführer Albert Konrad, Kassier Roman Kraus und als Beisitzer: Hanna Konrad, Jasmin Knott, Josef Rösch, Petra Konrad, Gertraud Zeitler, Maria Freundl und Kerstin Rahm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.