Bärnau
08.06.2020 - 11:55 Uhr

Symbolische Grenzöffnung bei Bärnau

Die bayerisch-tschechische Grenze, die seit Mitte März geschlossen war, ist wieder geöffnet. Das nutzte der Verein Via Carolina-Goldene Straße für eine symbolische Aktion.

Bei einem bayerisch-tschechischen Stammtisch-Picknick durchschnitten der Vorsitzende des Vereins Terra Tachovia, Roman Soukup, Alfred Wolf vom Verein Via Carolina-Goldene Straße und der Störnsteiner Bürgermeister Markus Ludwig Bänder die Bänder in den bayerisch-tschechischen Farben und öffneten symbolisch wieder die Grenze. Bild: awo
Bei einem bayerisch-tschechischen Stammtisch-Picknick durchschnitten der Vorsitzende des Vereins Terra Tachovia, Roman Soukup, Alfred Wolf vom Verein Via Carolina-Goldene Straße und der Störnsteiner Bürgermeister Markus Ludwig Bänder die Bänder in den bayerisch-tschechischen Farben und öffneten symbolisch wieder die Grenze.

Monatelang konnte wegen der geschlossenen Grenze der bayerisch-tschechische Stammtisch des Vereins Via Carolina-Goldene Straße nach mehr stattfinden. Bei einem gemeinsamen Stammtisch-Picknick am Schmuckerhof bei Bärnau konnte nun mit dem tschechischen Partnerverein Terra Tachovia symbolisch die Grenze wieder eröffnet werden.

„‚My jsme sousedé‘ – ‚Wir sind Nachbarn‘“, war auf den Buttons zu lesen, die an alle Teilnehmer des Picknicks verteilt wurden. Dank David  Vereš vom „Centrum Bavaria Bohemia Schönsee“, der die Buttons besorgt hatte, setzten die Teilnehmer so ein Zeichen der bayerisch-tschechischen Freundschaft. Als Teil der Aktion „Samstage für Nachbarschaft“ hatten die beiden Vereine bereits vor einigen Wochen unter Einhaltung der geltenden Vorschriften sich am Schmuckerhof zum grenzüberschreitenden Picknick getroffen (wir berichteten).

Von beiden Seiten der Grenze waren „Stammtisch“-Teilnehmer zur „Grenzöffnung“ gekommen. Die tschechischen Freunde hatten eigens ein Bierfass der Brauerei Chodovar mitgebracht, um auf die Öffnung gemeinsam anzustoßen. Gekommen war auch Bürgermeister Markus Ludwig aus Störnstein, verantwortlich für das grenzüberschreitende Bierfassrollen und die Partnerschaft mit der tschechischen Gemeinde Chodova Plana, der in einem Grußwort die Hoffnung aussprach, dass die gemeinsamen partnerschaftlichen Traditionen fortgesetzt werden.

Kreisheimatpflegerin Ingrid Leser hatte Bänder in den bayerisch-tschechischen Farben mitgebracht. Der Vorsitzende des Vereins Terra Tachovia, Roman Soukup, Alfred Wolf vom Verein Via Carolina-Goldene Straße und der Bürgermeister der Gemeinde Störnstein, Markus Ludwig, durchschnitten die Bänder und öffneten symbolisch wieder die Grenze.

Bärnau19.05.2020
„My jsme sousedé“ – „Wir sind Nachbarn“, war auf den Buttons zu lesen, die an alle Teilnehmer des Picknicks verteilt wurden. Bild: awo
„My jsme sousedé“ – „Wir sind Nachbarn“, war auf den Buttons zu lesen, die an alle Teilnehmer des Picknicks verteilt wurden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.