Ausgeträumt! Was viele Veranstalter bereits getan haben, ist jetzt auch in Bärnau Realität. Im 21. Jahr seines Bestehens hat der Kultur- und Festspielverein "Wir im Bärnauer Land" das Theaterstück "Ein Sommer voller Träume" auf der Freilichtbühne im Klostergarten gecancelt. Die Hippie-Komödie, von Arno Boas, soll im kommenden Jahr über die Freilichtbühne im Klostergarten gehen. Bunt sollte es dort zugehen, wenn in den Sommer des Jahres 1969 zurückgeschaut wird: Die Zeit der Blumenkinder, der Love Generation. Eine Kommune Hippies zieht in ein kleines oberpfälzisches Dorf. Mit ihrer provokanten Lebenseinstellung und dem schrägen Outfit bringen die jungen Leute das Dorfgefüge gehörig durcheinander. Englische Lieder für den Gesangverein? Lange Haare für die Dorfbuben? Freie Liebe für alle? Das kann nicht gut gehen.
Englische Nichte
Die Geschichte beginnt nach der Beerdigung eines Dorfbewohners. Dessen einzige Verwandte ist eine Nichte, die in England lebt. Ihr hat er vor seinem Tod geschrieben und sie gebeten, nach Deutschland zu kommen. Die junge Frau bringt ihre Geschwister und einige Freunde mit und zieht in das leerstehende Haus des Verstorbenen ein. Das allerdings gefällt den Dorfoberen überhaupt nicht - die Konflikte sind vorprogrammiert. Durch die aktuelle Situation wird der Sommer 1969 in Bärnau erst im Jahr 2021 wieder aufleben.
Wie der Vorsitzende des Festspielvereins, Rainer Schmidkonz berichtet, habe man überlegt, vielleicht Ausweichtermine nach hinten, Richtung August, zu finden. Letztendlich habe man sich aber in Absprache mit Regisseurin Michelle Kapitany dazu entschlossen, das Stück auf den Sommer kommenden Jahres zu verschieben.
Demnach ist die Premiere am Freitag, 2. Juli 2021. Weitere drei Aufführungen und eine mögliche Zusatzvorstellung seien geplant. "Es ist insofern sehr schade, weil wir wirklich schon sehr weit waren", sagt Schmidkonz, der selbst als Schauspieler in dem Stück agiert. Aus dem Kostümfundus des Landestheaters Oberpfalz in Leuchtenberg hatten sich die Akteure bereits eingekleidet.
Was Textsicherheit betreffe sei man ebenfalls auf einem sehr guten Weg gewesen. Seit Februar wurde geprobt, fast jedes Wochenende. Jetzt hieße es für die 25 Akteure auf und ebenfalls 25 Helfer hinter der Bühne, "Pause für ein Jahr."
Kartenrückgabe
Es sind bereits rund 700 Karten verkauft worden. Wer seine Tickets bei der Stadt Bärnau gekauft hat, soll sich für die Rückabwicklung direkt dorthin wenden. Wer in der Touristinfo gekauft hat, muss dort zurückgeben. Wer im Internet geordert hat, wird automatisch vom Dienstleister über die weitere Vorgehensweise benachrichtigt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.