Die Wetterlage macht noch wenig Lust auf Freibad. Und angesichts der Höhenmeter war das Freibad Altglashütte beim Beginn der Saison stets ein "Spätzünder". Nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr soll der Badebetrieb in diesem Sommer auf jeden Fall wieder starten. Einen genauen Termin kann der Förderkreis Freibad Altglashütte aber noch nicht nennen.
Öffnung erst in einigen Wochen
Schritt für Schritt müssten die verschiedenen Punkte abgearbeitet werden, erklärt der Vorsitzende des Förderkreises, Engelbert Träger, auf Nachfrage. Und die Liste hat auch verschiedene kritische Punkte. Allen voran die technische Seite des Waldfreibades. Eines weiß Träger jetzt schon: Ein größerer technischer Schaden würde auch für das Freibad Altglashütte das Ende bedeuten. Inwieweit die Technik für ihren Aufgaben gerüstet ist, wird sich derzeit bei den Arbeiten zur Saisoneröffnung ergeben. "Wir machen eines nach dem anderen", schildert Träger die derzeitige Vorgehensweise. Einen konkreten Termin für die Öffnung will er deshalb auch noch nicht nennen. Die Wetterlage gebe auch keinen Anlass zur Eile. Wohl Mitte bis Ende Juni werde als Termin vorsichtig ins Auge gefasst, so der Vorsitzende.
Walter weiter Schwimmmeister
Bei den Vorbereitungsarbeiten kann der Förderkreis wieder auf die Fachkenntnis von Siegfried Walter bauen. Und nicht nur hier. Denn Walter wird beim Engagement für das Bad auch noch einmal als Schwimmmeister einspringen. Gerade die noch unklare Situation zur Zukunft des Waldfreibades würde es aktuell schwer machen, geeignetes Fachpersonal zu finden, weiß er. Und schließlich sei man auch den Mitgliedern gegenüber verpflichtet, das Bad wieder zu öffnen.
Nur kleinere Reparaturen
Wann genau das passieren wird, kann auch Siegfried Walter nicht sagen. Der vom Förderkreis-Vorsitzenden angepeilte Termin sollte jedoch machbar sein. Immerhin braucht das Bad nach einem Jahr Stillstand keine größere Schäden vermelden. Es würden derzeit kleinere Reparaturen durchgeführt, beschreibt Walter den Stand der Arbeiten.
Vor einer Öffnung müsste der Förderkreis aber noch genau abklären, unter welchen Voraussetzung das Bad zu öffnen sei. Dabei gehe es auch um ein notwendiges Hygienekonzept und wie dieses umgesetzt werden könnte. Klar sei, dass der Badebetrieb nicht ohne Einschränkungen ablaufen wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.