Vor kurzem folgte die Künstlerin und zertifizierte Knopfmacherin Jutta Kohlbeck der Einladung des Knopfmuseums, um das Handwerk der Posamentenknöpfe in einem Mini-Workshop in Bärnau zu zeigen. Diese Handwerkskunst geht laut Mitteilung zurück auf die zünftigen Knopfmacher des 18. Jahrhunderts und verschwand mit der Industrialisierung.
Das Wort Posament kommt vom französischen Begriff "passement" und bezeichnet textile Schmuckbesätze. Darunter fallen neben Quasten, Fransen und Borten gleichermaßen Posamentenknöpfe, die auch gewickelte oder umsponnene Knöpfe genannt werden. Es wird dabei gewickelt, gewebt, gestickt und je nach Machart ergibt sich ein anderes Muster. Bei ihren Arbeiten hat Jutta Kohlbeck über die Jahre hinweg eine eigene künstlerische Handschrift entwickelt, die unter anderem charakteristisch für ihre grafischen und textilen Arbeiten ist. Als Grundlage des zu fertigenden Posamentenknopfes diente ein kleiner Holzrohling, der nach detaillierter Anleitung der Dozentin in einem bestimmten Muster - in diesem Fall einem Sternmuster - mit bunten Garnen zu umwickeln war. Neun Teilnehmerinnen folgten gespannt der Einladung zum Workshop und wickelten mit Begeisterung unter Anleitung der Künstlerin die besagten Sternknöpfe. Die Ergebnisse konnten sich allesamt sehen lassen. Obwohl jede einzelne in der Runde nach der gleichen Wickeltechnik vorging, sahen die fertigen Knöpfe im direkten Vergleich ganz unterschiedlich aus. Das liegt zum großen Teil an den gewählten Garnfarben, die in ihrer individuellen Kombination das Wickelmuster immer wieder anders zur Geltung bringen.
So manche Teilnehmerin hat bei dem Kurs eine neue Leidenschaft gefunden oder eine bereits bestehende vertieft. Und nicht zuletzt konnte die Gruppe an diesem Tag in der kleinen Pop-up-Sonderausstellung im Museum 100 ausgewählte Werke von Jutta Kohlbeck bestaunen und sich inspirieren lassen, welch unendliche Gestaltungsmöglichkeiten es noch gibt. Und weil ein Knopf nicht immer nur ein Knopf ist, beeindruckte der Posamentenknopf mithilfe von Jutta Kohlbecks Kunst auch als modisches Accessoire in Form einer Ansteckbrosche, eines Schmuckanhängers an der Halskette oder auch als gerahmtes Mini-Bild.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.