(rdo) "Wir werden uns dieses Jahr darauf konzentriert, noch mehr Wohnraum zu modernisieren, um Leerstand zu vermeiden", betonte Ingrid Teichert, geschäftsführender Vorstand der Baugenossenschaft des "Eisenbahnpersonals eG" bei der Mitgliederversammlung im Café Mitte. Das Hauptanliegen in Zukunft werde auch weiterhin die Renovierung der Wohnungen auf einen zeitgemäßen Standard sein. Den Anbau von Balkonen soll im Frühjahr 2019 in Angriff genommen werden.
Für Modernisierungen gab man im laufenden Geschäftsjahr 127 000 Euro und für Instandhaltung 210 000 Euro aus. Die Genossenschaft zählt derzeit 349 Mitglieder, davon sind heuer 16 eingetreten, zwei durch Tod und fünf durch Kündigung ausgeschieden. Ein Mitglied wurde ausgeschlossen. Verwaltet werden 42 Häuser mit 245 Wohnungen, ein Büro, 46 Garagen und eine Werkstatt.
Ein Problem sei der Hausmüll. Manch einer werfe einfach alles in den Restmüll, das gehe so nicht, eine Lösung müsse gefunden werden. Ein Ärgernis seien die Hunde und deren Hinterlassenschaften. Die Besitzer gingen mit ihren "vierbeinigen Lieblingen" in die Grünanlagen, ohne zu bedenken, dass dort Kinder spielen. Das Rasenmähen stellt für den Hausmeister auch kein Vergnügen dar.
Enttäuscht zeigte sich Teichert über die Resonanz beim Hoffestes. "Wenn man bedenkt, wie viel Arbeit und Mühen investiert wurden, frage ich mich, wo waren die Mieter," sagte die Geschäftsführerin. Für das nächste Jahr werde kein Hoffest mehr organisiert.
Das Ergebnis der Neuwahlen durch den Aufsichtsrat lautet wie folgt: Als geschäftsführende Vorsitzende ist Ingrid Teichert wiedergewählt, zweiter Vorsitzender ist Siegfried Teichert und dritter Thomas Bartl. Aus dem Aufsichtsrat scheiden aus Reinhard Kaatzke und Walter Kellermann, dieser stellte sich nicht zur Wiederwahl. Neu in den Aufsichtsrat kommen Andreas Thoß und Ralph Witzsch. Die Posten im Aufsichtsrat werden bei der Baugenossenschaft in der nächsten Sitzung vergeben.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.