Bayern
25.05.2021 - 05:39 Uhr

Kälte sorgt für teuren Spargel

Das kühle Wetter im Frühjahr macht den Spargel teurer. Die Saison ist später gestartet, die Erträge sind geringer als in den Vorjahren.

In der ersten Hälfte der Saison, die noch bis zum 24. Juni geht, blieben die Spargel-Erträge hinter den Vorjahren zurück. Bild: Karl-Josef Hildenbrand
In der ersten Hälfte der Saison, die noch bis zum 24. Juni geht, blieben die Spargel-Erträge hinter den Vorjahren zurück.

In der ersten Hälfte der Saison, die noch bis zum 24. Juni geht, blieben die Spargel-Erträge hinter den Vorjahren zurück, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei deutschen Spargelbauer-Verbänden ergab. Gefühlt sei man inzwischen in der fünften Kältewelle, beklagt beispielsweise Fred Eickhorst von der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer aus Niedersachsen. Dadurch sei die Saison später gestartet. „Das holt man nicht mehr auf.“

Rund 12 bis 14 Euro müssten Kunden im Moment für ein Kilo Spargel zweiter Klasse bezahlen, sagt der Vorstandssprecher des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE), Simon Schumacher. Das sei der Spargel, den man für gewöhnlich im Supermarkt bekommt. Der gute „Sonntagsspargel“ oder auch „Schwiegermutterspargel“ koste ein bis drei Euro mehr je Kilo. Wer mit Bruch oder verfärbten Köpfen leben könne, komme vor allem bei Direktvermarktern aber auch günstiger an das Gemüse.

Die Spargelbauer schätzen die bisherige Saison dennoch meist als durchwachsen bis gut ein. „Die Menge ist nicht so, wie wir sie uns wünschen, aber die Preise haben das an der ein oder anderen Stelle kompensiert“, sagt Eickhoff.

© dpa-infocom, dpa:210525-99-728375/2

BildergalerieOnetzPlus
Erbendorf07.05.2021

Daten zum Spargel

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.