Gewitter und Starkregen waren am Wochenende Programm. In Bayern mussten etwa im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Wanderer von einer Berghütte in Sicherheit gebracht werden. Im Landkreis Tirschenreuth und im Landkreis Neustadt an der Waldnaab wurden Straßen und Gebäude überschwemmt.
Bayern
15.06.2020 - 11:43 Uhr
Unwetter in Bayern: Bilder vom Wochenende
von Susanne Forster

Blitze entladen sich über der Nürnberger Altstadt. Links im Hintergrund ist die Kaiserburg.
Bild: Daniel Karmann/dpa

Feuerwehrmänner verlassen ein unter Wasser stehendes Gebäude in Hagendorf bei Waidhaus. Heftige Unwetter haben im Landkreis Neustadt an der Waldnaab für zahlreiche Überschwemmungen gesorgt.
Bild: Bernd März/dpa

Das Ortsausgangsschild von Wildenau bei Plößberg im Landkreis Tirschenreuth. Dort haben heftige Unwetter zahlreiche Straßen überschwemmt.
Bild: Bernd März/dpa

Autos fahren bei starkem Regen auf der zum Teil unter Wasser stehenden Autobahn 6 bei Wieselrieth (Landkreis Neustadt/WN). Heftige Unwetter haben im Landkreis Neustadt an der Waldnaab für zahlreiche Überschwemmungen gesorgt.
Bild: Bernd März/dpa

Einsatzkräfte der Polizei und der Bergwacht lassen die erste Familie, die sie mit dem Hubschrauber von der Höllentalangerhütte (Grainau, Landkreis Garmisch-Partenkirchen) gerettet haben, im Tal aus der Maschine. Rund 60 Wanderer saßen nach dem schweren Unwetter in der Nacht auf der Hütte fest und mussten mit dem Hubschrauber zurückgeholt werden. Wegen beschädigter Brücken konnten sie nicht zu Fuß in das Tal zurückkehren.
Bild: Jörg Jowy/Bayerisches Rotes Kreuz/dpa

Ein Hubschrauber der Polizei startet nach der Rettung von Wanderern von der Höllentalangerhütte vom Landeplatz im Tal.
Bild: Matthias Balk/dpa

Wasser quillt über die Ränder eines kleinen Grabens an einer Straße im Ortsteil Hammersbach, einer Gemeinde in Grainau (Landkreis Garmisch-Partenkirchen). In der Nacht waren bereits gut 200 Bewohner vorsorglich in Sicherheit gebracht worden, nachdem ein Bach über die Ufer getreten und eine Mure abgegangen war.
Bild: Matthias Balk/dpa

In Oberbibrach (Landkreis Neustadt/WN) liegt Holz auf einem Haufen neben dem Biberbach.Der Ortsteil der Gemeinde Vorbach ist am Wochenende teilweise überflutet worden. Auch ein Weiherdamm ist gebrochen.
Bild: Daniel Karmann/dpa
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.