Der VG-Vorsitzende ist für die sechs Jahre Chef der Verwaltung ist. Vorsitzender muss einer der vier Bürgermeister sein. Seit Gründung der Verwaltungsgemeinschaft hatte Schirmitz dreimal, Pirk zweimal sowie Bechtsrieth und Irchenrieth je einmal den Vorsitz. Armin Grohmann (Irchenrieth) schlug den Irchenriether Bürgermeister Josef Hammer vor, Josef Robl (Schirmitz) der Ernst Lenk ins Spiel brachte. Dreizehn Sitze hat der Verwaltungsrat. Diese teilen sich auf Schirmitz (vier), Pirk (drei), Bechtsrieth (drei) und Irchenrieth (drei) auf. In einer Kampfabstimmung setzte sich Lenk mit sieben Stimmen gegen die sechs Stimmen von Hammer als VG-Vorsitzender durch.
Lenk betonte, dass er alles daran setzen werde, das ihm entgegengebrachte Vertrauen zu rechtfertigen und übernahm dann die Sitzungsleitung. Für die Wahl seines Stellvertreters schlug Lenk dann Hammer vor, der ein einstimmiges Votum erhielt. Festzulegen waren desweiteren die Rechnungsprüfer. Dies sind Ralf Reinold (Bechtsrieth), Armin Grohmann (Irchenrieth), Tobias Forster (Pirk) und Markus Dobmeier (Schirmitz). Als nächster Schritt wurden die vier Bürgermeister Lenk, Hammer, Dietmar Schaller und Markus Ziegler als Standesbeamte bestellt.
Der Irchenriether Bürgermeister Josef Hammer verabschiedete als ausgeschiedene Verbandsräte die ehemaligen Bürgermeister Michael Bauer (Pirk), der seit 2002 als Bürgermeister Verbandsrat war, sowie Gerhard Scharl (Bechtsrieth), der seit 2008 als Bürgermeister dem Gremium angehörte. Weiterhin noch Michael Pregler (Bechtsrieth), seit 2008 Verbandsrat.
Einstimmig wurde die Anschaffung von Hard- und Software befürwortet wie auch der Ankauf eines Klimagerätes für den Serverraum von der Firma Kälte-Grohmann in Irchenrieth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.