Bechtsrieth
22.08.2021 - 14:08 Uhr

Premiere in Bechtsrieth mit Pauken und Trompeten

Tolles Ambiente. Premiere und erste Veranstaltung am neuen Bechtsriether Dorfplatz. Bild: fz
Tolles Ambiente. Premiere und erste Veranstaltung am neuen Bechtsriether Dorfplatz.

„A zünftige Musi“ war als erste Veranstaltung in der neuen Dorfmitte bei traumhaftem Wetter am Samstagabend zu hören. Der bei der Dorferneuerung angelegte Dorfplatz, der sich vom geteerten Buswendeplatz zum Kleinod mitten im Ort beim Rathaus verwandelt hat, präsentierte sich genau so, wie es die Planer sich vorgestellt haben: als Treffpunkt für die Bürger und Areal für Veranstaltungen.

"Leider machte uns die Pandemie bezüglich Einweihung einen Strich durch den Rechnung", bedauerte Bürgermeister Markus Ziegler. Diese Serenade für die Bürger sei quasi die Einweihung im internen Kreis. "Ich habe schon jetzt für 2022 hier ein Dorffest im Kopf", erklärte Ziegler. Er freute sich über den guten Besuch, alle in Abständen gestellten Stühle und Bänke waren voll besetzt. Den Bechtsriethern sagte ihr „neues Kind“ auch zu.

"Die Leute im Dorferneuerungsteam haben sich da schon Gedanken gemacht und diese umgesetzt", stellte das Ehepaar Schieder fest. Gerhard Scharl, Zieglers Vorgänger als Bürgermeister, war ebenfalls sichtlich stolz, wie hier die unter Mitwirkung der Bürger ein echter Mittelpunkt entstanden ist. Bayrisch-böhmisch, ein Mix mit bekannten Stücken wie „Sieben Lerchen“ oder „Der böhmische Wind“ als Einweihungsklänge der „Blaskapell’n Flossenbürg“ unter der Leitung von Franz Völkl 90 Minuten mit Beifall der Zuhörer, die am Ende und während des Konzerts gerne den Service der Feuerwehr mit gekühlten Getränken oder des Dorfladens mit Currywurst oder Pizza in Anspruch nahmen.

Serenade mit Pauken und Trompeten bayrisch/böhmisch der Blaskapell'n Flossenbürg. Bild: fz
Serenade mit Pauken und Trompeten bayrisch/böhmisch der Blaskapell'n Flossenbürg.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.