Die Siedlergemeinschaft Bechtsrieth-Trebsau holte in ihrer Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus die 60-Jahr-Feier nach, die eigentlich 2021 gewesen wäre. Vorsitzender Gerhard Scharl erinnerte daran, dass 1961 elf Gründungsmitglieder um Vorsitzenden Josef Renner die Siedlergemeinschaft aus der Taufe gehoben hatten.
Heute habe diese 171 Mitglieder und sei in der Gemeinde fest verankert, erklärte Scharl. Wichtige Säule sei ein umfangreicher Gerätepark, der in drei großen Containern in der Weidener Straße untergebracht ist: "Hilfe zur Selbsthilfe" nannte der Vorsitzende das.
Weitere Serviceleistungen für die Mitglieder seien die Sammelbestellungen für Gartenerden und Heizöl, ein besonderes "Highlight" der Blumenschmuckwettbewerb.
Bezirksvorsitzender Reinhard Ott übermittelte seine Anerkennung an alle, die in den 60 Jahren die Siedlergemeinschaft zu dem gemacht haben, wie sie sich heute präsentiert. Auch Zweiter Bürgermeister Ralf Reinold hob die Arbeit der Siedler heraus.
Nach kurzen Rückblicken von Schriftführerin Christine Lunscher und von Gerätewart Thomas Gebhardtstanden die Neuwahlen an. Zum Vorsitzenden wurde wieder Scharl gewählt. Dagmar Gebhardt ist neue Stellvertreterin. Schriftführerin Christine Lunscher, Kassier Josef Sommer. Beisitzer: Günter Boxhorn, Thomas Gebhardt, Beate Schlecht, Christian Schlecht und Holger Leinert (neu). Die Kasse prüfen Alfred Wulfänger und Katrin Leinert.
Dann wurden Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaft übergeben: in Gold für 50 Jahre an Erich Gallitzendorfer, für 40 Jahre an Gerhard Scharl und Josef Sommer sowie für 30 Jahre an Alfred Wulfänger, Josef Dobner und Josef Scheidler; in Silber für 20 Jahre an Georg Krapf, Martin Bauer, Annemarie Wolf, Andrea Leicht, Sabine Zötzl, Josef Koller, Heinrich Gleißner, Franz Baier, Michaela Reinold, Bernhard Neubauer und Christian Steiner; in Bronze für zehn Jahre an Hans Gruber, Christian Koller und Johann Kick.
Bezirksvorsitzender Reinhard Ott überreichte für besondere Leistungen Ehrenzeichen des Landesverbandes: in Bronze an Christian Schlecht und Christine Lunscher sowie in Silber an Beate Schlecht. Die höchste Auszeichnung des Landesverbandes, das „Große Goldene Ehrenzeichen“ mit Urkunde, nahm Gerhard Scharl für 30 Jahre als Vorsitzender in Empfang.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.