Viele fleißige Helfer waren damit beschäftigt, diesen Abend wieder weihnachtlich, nachdenklich und natürlich auch gesellig zu gestalten. Natürlich kam auch der Gaumen nicht zu kurz. Der OWV-Vorsitzende Martin König bedankte sich in seiner Ansprache bei den Helfern und Akteuren und lud alle ein, sich an den dafür bereitgestellten Gaben zu laben. Das Christkind, in diesem Jahr Ina Preisinger, wünschte vor allem den Kindern eine frohe Weihnachtszeit.
Ihr Bestes gaben die Jagdhornbläser, der Beidler Kirchenchor mit "Freude der Christenheit" und "Stern in dunkler Nacht", der Jugendchor mit "Es eilten die Hirten" und "Last Christmas", die Beidler Flötengruppe mit "Jingle Bells", die Solisten Luise Zeitler aus Lengenfeld mit "The First Noel" und "Halleluja" sowie Theresa Ziegler aus Stein mit "In das Warten dieser Nacht" und "Leise rieselt der Schnee". Die Alphornbläser rundeten mit adventlichen Weisen das Programm ab. Der Nikolaus (Johannes Wein) hatte auch seinen Knecht Rupprecht (Felix Richtmann) mitgebracht. Der Sankt Nikolaus verteilte unter den Kleinen Süßes und Knecht Ruprecht tadelte so manchen Erwachsenen.
Auch für Verpflegung war reichlich gesorgt. Vielerlei Deftiges und auch Süßes wurde angeboten. Gulaschsuppe servierten die Reservisten, echte Beidler Knackwürste und Bratwürste reichte die Feuerwehr. Die Eisbären boten herzhaft belegten Brotteig aus dem vereinseigenen Mini-Backofen an. Mandeln, Crêpes, Waffeln, Schokospieße und Eierpunsch gab es beim Frauenbund. Der OWV verwöhnte mit Punsch und Kinderpunsch, heißer Pflaume und Plätzchen. Auch Limo, Met mit Single-Malt und Bier wurden angeboten. So mancher blieb am Losstand hängen und wartete, bis auch das letzte selbst Hergestellte seinen neuen Besitzer gefunden hatte.
Zu gewinnen gab es Laternen aus Holz, Kerzen, Sterne aus Stein und Eisen, gestrickte Socken und vieles mehr. Auch tiefgefrorene Gänse und Enten sowie Wild gab es zu gewinnen. Kein Wunder, dass die Lose in kurzer Zeit vergriffen waren. Die Beidler Vereine Feuerwehr, Soldaten- und Reservistenkameradschaft, Eisbären, Frauenbund und die Landjugend unter Federführung des OWV sind sich einig: Der komplette Erlös wird wieder gespendet. So wollen die Verantwortlichen erneut Dr. Annemarie Schraml bei ihrem Projekt "Feuerkinder" in Tansania unterstützen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.