Beidl bei Plößberg
03.04.2019 - 13:20 Uhr

JHV OWV Beidl

Rückblick, Planungen, Ehrungen und eine stattliche Spende für das Hilfsprojekt „Feuerkinder in Tansania“ standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des OWV Beidl im Gasthaus Höcht.

Ehrung beim OWV Beidl für 10- und 15-jährige Mitgliedschaft (von links): Vorsitzender Martin König, zweiter Vorsitzender Alois Bauer, Alfons Gleißner (15 Jahre), Alexandra König (10), Armin Kellermann (10), Albert Franz (15), Thomas Adam (15), Eva-Maria Franz (15), Maximilian König (15), Wendelin Gleißner (15), Karin Pelikan (15) und Bürgermeister Lothar Müller (15). Bild: gbj
Ehrung beim OWV Beidl für 10- und 15-jährige Mitgliedschaft (von links): Vorsitzender Martin König, zweiter Vorsitzender Alois Bauer, Alfons Gleißner (15 Jahre), Alexandra König (10), Armin Kellermann (10), Albert Franz (15), Thomas Adam (15), Eva-Maria Franz (15), Maximilian König (15), Wendelin Gleißner (15), Karin Pelikan (15) und Bürgermeister Lothar Müller (15).

Der Verein hat unverändert 215 Mitglieder. Vorsitzender Martin König erinnerte in seinem Bericht an die zahlreichen Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr. Er verlas auch den Bericht des verhinderten Naturschutzwarts Wolfgang Jäger. Im Jahr 2018 seien wieder vier Pflegemaßnahmen durchgeführt worden: an der Feucht- und Magerwiese in der Mühlleite, am Feldrangen bei den Pfarrteichen, an der Streuobstwiese und am Arnikabuckel in der Nähe von Stein. Es gab aber auch Negatives zu berichten. Vereinsmitglied Adalbert Ziegler, der sich seit vielen Jahren um ein Arnika-Vorkommen in der Nähe seines Hofes kümmert, musste feststellen, dass von der unter Naturschutz stehenden Arnika ein Großteil der Blütenköpfe abgerissen wurde. Ein etwas anderer Schaden - allerdings nicht von Menschenhand - sei in der Mühlleite entstanden: Wildschweine haben dort kräftig umgegraben.

Beidl bei Plößberg31.03.2019

Martin König gab noch die Termine für das Jahr 2019 bekannt. Dazu gehören wieder die traditionellen Wanderungen am Palmsonntag, am Vatertag und im November nach St. Quirin. Im April führt die Theatergruppe des OWV das Stück "Die Mallorca Reise" auf. Am Sonntag, 2. Juni, ist eine "Fahrt ins Blaue" geplant. Feste Bestandteile im Terminkalender sind auch heuer das Maibaumaufstellen, das Abbrennen des Johannisfeuers, das Weinfest und die Dorfweihnacht.

Zum Abschluss der Versammlung kündigte Martin König an, dass er im kommenden Jahr nicht mehr als Vorsitzender kandidieren werde. "Ich bin jetzt 13 Jahre Vorsitzender, 2020 sind es dann 14 Jahre. Ich denke, das reicht." Bürgermeister Lothar Müller zeigte sich angetan von den regen Aktivitäten. "Beidl zeichnet eine super Dorfgemeinschaft aus. Hier halten alle zusammen."

Ehrungen::

Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Alois Bauer nahm Vorsitzender Martin König die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. 10 Jahre: Manuela Burkhard, Alexandra König, Franziska König, Robert Burkhard, Armin Kellermann, Maximilian König und Josef Stock. 15 Jahre: Martina Adam, Eva-Maria Franz, Olena Höcht, Karin Pelikan, Alena Schön, Rita Schön, Thomas Adam, Albert Franz, Günther Gerber, Alfons Gleißner, Wendelin Gleißner, Martin König, Josef Konrad, Lothar Müller, Franz Schön, Lorenz Schön, Thomas Schön und Markus Schulwitz. 25 Jahre: Christa Häring und Brigitte Näger. 40 Jahre: Anni Kost, Siglinde Prockl, Maria Trißl, Marianne Vollath, Josef Gerber, Josef Höcht, Albert Prockl, Albert Saller, Hans Schön, Günter Seebauer, Michael Vollath, Engelbert Zant und Albert Ziegler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.