Beidl bei Plößberg
21.11.2023 - 11:33 Uhr

Teilnehmerrekord beim diesjährigen Leonhardi-Schießen des SRK Beidl

Die SRK Beidl zeichnete die besten Mannschaften sowie Einzelschützen des diesjährigen Leonhardi-Schießens aus. Im Bild: (von links) Johann Reichl, Josef Dietz, Manfred Richtmann (für die beste Gastschützin Leni Richtmann), Laura Kipferl und Kerstin Ziegler („Team Jugendchor Mädels“), Markus Ziegler („Team Wasserhaisl“ und bester Schütze „SRK intern“). Bild: Karl Dietz/exb
Die SRK Beidl zeichnete die besten Mannschaften sowie Einzelschützen des diesjährigen Leonhardi-Schießens aus. Im Bild: (von links) Johann Reichl, Josef Dietz, Manfred Richtmann (für die beste Gastschützin Leni Richtmann), Laura Kipferl und Kerstin Ziegler („Team Jugendchor Mädels“), Markus Ziegler („Team Wasserhaisl“ und bester Schütze „SRK intern“).

Mitte November fand das diesjährige Leonhardi-Schießen der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Beidl im Schützenhaus Wildenau statt. Die Amateurschützen der Vereine und Gruppierungen rund um Beidl bewiesen sich am Luft- und Kleinkaliber-Gewehr. In stehend- und liegend-freihändiger Anschlagsart sollten Ziele auf 10 bzw. 50 Meter getroffen werden. Dieses Jahr steigerte sich die Teilnehmerzahl nochmals auf beachtliche 33 Mannschaften mit je 3 Schützen - ein erneuter Teilnehmerrekord, teilt die SRK mit.

Am selbigen Abend ging es direkt zur Siegerehrung ins Kooperatorenhaus nach Beidl. Beste Schützin wurde Leni Richtmann. Auf den ersten Platz der Herren schoss sich Josef Dietz punktgleich mit Hans-Dieter Dietl. Als bester Schütze der internen SRK-Wertung stand heuer Markus Ziegler ganz oben. Bester Schütze auf die Glücksscheibe wurde Stefan Henke. Beste Damenmannschaft wurden die "Jugendchor Mädels", beste Herrenmannschaft das Team "Wasserhaisl". Die besten Mannschaften sowie Einzelschützen wurden mit Sachpreisen und Gutscheinen prämiert. SRK-Vorsitzender Johann Reichl bedankte sich bei den Vereinen für die Teilnahme .

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.