Beidl bei Plößberg
23.01.2022 - 10:37 Uhr

Über 6000 Stunden für das Kooperatorenhaus in Beidl

Viel ist schon geschehen im sogenannten Kooperatorenhaus, dem alten Pfarrhof von Beidl. Wie bereits berichtet, soll dieses saniert und als Dorfgemeinschaftshaus einer neuen Nutzung zugeführt werden.

Im Bild die Grabungsarbeiten im Kellergeschoss des Gebäudes. Bild: Alois Bauer/exb
Im Bild die Grabungsarbeiten im Kellergeschoss des Gebäudes.

Schon mehr als 600 Stunden Eigenleistung wurden bisher von freiwilligen Helfern aus den Reihen der örtlichen Vereine und Verbände erbracht. Die Kirchenverwaltung unter deren Federführung, diese Arbeiten ausgeführt wurden, nimmt dies zum Anlass, sich bei allen, die mitgeholfen haben - und hoffentlich auch weiter mithelfen -, zu bedanken.

So wurde in den vergangenen Wochen das Gebäude komplett geräumt, der historische Dachstuhl innen freigelegt, spätere Einbauten wie Trennwände, Treppen oder Kamine abgebrochen, Bodenbeläge abgebaut und - was am arbeitsintensivsten war - der Bodenbelag in den Kellerräumen ausgebaut und das Niveau um einen halben Meter abgesenkt. Nach dieser Phase des Entrümpelns, der Demontage und Entsorgens hat nun die bauausführende Firma damit begonnen, die Entwässerungsleitungen zu verlegen, die Fundamente innen zu sanieren und abzudichten und die Wärmedämmung anzubringen.

Anschließend wird die Betonsohle im Untergeschoss erstellt, die Treppe vom Unter- zum Erdgeschoss betoniert und die Raumaufteilung im Erdgeschoss neu gestaltet. Sobald die Witterung es zulässt, folgt die weitere Freilegung der Grundmauer an der Nordseite des Gebäudes.

Im zeitigen Frühjahr sind das Abdecken des Daches und die Sanierung des historisch wertvollen Dachstuhls geplant. Spätestens dann werden auch wieder freiwillige Helfer gefragt sein. In der Zwischenzeit wird man sich Gedanken über die konkrete Ausgestaltung der Inneneinrichtung für Vereinszimmer, Gastraum und Kleinküche machen.

Beidl bei Plößberg09.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.