Im Gasthof Denz bezifferte Feuerwehrvorsitzender Josef Vollath in der Jahreshauptversammlung den Personalstand auf 138 Mitglieder: 54 Passive, 32 Fördernde, 41 Aktive und 14 Ehrenmitglieder. "Der Unterrichtsraum im Feuerwehrhaus erhielt für 1300 Euro eine neue Bestuhlung", informierte der Vorsitzende. Er verwies auf das 125-jährige Bestehen, das heuer gefeiert werde. Vollath ging auf die beiden Jubiläumsfesttage am 6. und 7. Juni ein. "Das Festprogramm steht." Von einem finanziell guten Jahr sprach Kassier Hans Schedl und nannte eine Jahresplus von 1900 Euro.
Kommandant Thomas Weiß ging ausführlich auf den aktiven Dienst ein. Von 41 Aktiven sind zwei Frauen. Die Wehr verfügt über acht Atemschutzträger und neun Gruppenführer. Bei 11 Übungen und Unterrichten verzeichnete Weiß 104 Teilnehmer. Außerhalb nahm die Wehr an größeren Einsatzübungen in Premenreuth und Windischeschenbach teil. Weiß führte vier Brandeinsätze an. Darunter den problematischen Brand im Entsorgungsbetrieb Kraus in Neuhaus, wo man für die Wasserförderung zuständig gewesen sei. Insgesamt war die Wehr 102 Stunden im Einsatz. Laut Jugendwart Erich Mirz hat die Wehr vier Jugendliche, die Übungen und Wissenstest im vergangenen Jahr absolvierten. Kommandant Weiß fügte an, dass David Schedl neuer Jugendwart wird.
Bürgermeister Karlheinz Budnik stellte fest, dass die Feuerwehren der Stadt nicht nur für Sicherheit stünden, sondern auch für eine Stärkung des öffentlichen Lebens in der Kommune. Beim mit der Feuerwehr abgestimmten Verkauf des alten Feuerwehrhauses Bernstein im Verbund mit dem ehemaligen Schulhaus habe man einen „guten Schnitt“ gemacht. Der Brand bei der Entsorgungsfirma in Neuhaus habe zum wiederholten Male die Wichtigkeit der Ortsfeuerwehren unter Beweis gestellt.
Kreisbrandmeister Matthias Höning teilte mit, dass die digitale Alarmierung bevorstehe. Der Kommandant der Feuerwehr Windischeschenbach bedauerte sehr, dass das neue Alarmierungssystem praktisch gemeinsame Übungen der fünf Ortsfeuerwehren ausschließe. Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Josef Vollath, Stellvertreter Otmar Kraus, Kassier Hans Schedl, Schriftführer Robert Schieder, Beisitzer Bernhard Beer und Johannes Schedl, Kassenprüfer Martin Schiener und Robert Knott.
Am 6. und 7. Juni feiert die Feuerwehr Bernstein das 125-jährige Bestehen. Das Festprogramm: Samstag, 6. Juni, um 19.30 Uhr Auftakt im Festzelt, 20 Uhr Livemusik der „Beppo Johnson Lio Band“. Sonntag, 7. Juni, um 8.30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug, um 9 Uhr Festgottesdienst in der Sankt-Nikolaus-Kirche, um 10 Uhr Weißwurstfrühschoppen und ab 13 Uhr Familiennachmittag und Festbetrieb.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.