© dpa-infocom, dpa:220302-99-344944/16
02.03.2022 - 00:14 Uhr
Bilder des Tages
von Agentur DPA

Ein Mann verabschiedet sich von einem Kind, das auf die Abfahrt in Richtung Westukraine wartet.
Bild: Andriy Andriyenko/AP/dpa

Ein polnischer Soldat trägt ein Kind über den ukrainsch-polnischen Grenzübergang in Medyka.
Bild: Kay Nietfeld/dpa

„Stop Killing“: Eine Frau demonstriert vor der russischen Botschaft in Bangkok, Thailand.
Bild: Varuth Pongsapipatt/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Äthiopier versammeln sich in der Hauptstadt Addis Abeba, um den Adwa Victory Day zu feiern. Der nationale Feiertag erinnert an den Tag, an dem die äthiopischen Streitkräfte 1896 die italienischen Truppen besiegten.
Bild: --/AP/dpa

Die deutsche Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht spricht bei einem Besuch der deutschen Truppen, die in Rumänien stationiert sind.
Bild: Christophe Gateau/dpa

Örtliche Milizionäre helfen einer alten Frau über eine zerstörte Brücke am Stadtrand von Kiew.
Bild: Emilio Morenatti/AP/dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz steht neben dem israelischen Ministerpräsidenten Naftali Bennett in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem.
Bild: Michael Kappeler/dpa

Freie Wähler, Linke, Grüne, CSU, FDP und SPD: Mehrere bayerische Politiker tragen während einer überparteilichen Aktion für die Ukraine ein langes Banner in den Farben der ukrainischen Landesflagge.
Bild: Matthias Balk/dpa

Ein Lastwagen mit der Aufschrift „Stop it war Putin“ auf seinem Anhänger fährt am frühen Morgen über die A4 in Polen Richtung Breslau.
Bild: Kay Nietfeld/dpa

Wegen der Überschwemmungen in Australien müssen viele Bewohner ihre Häuser aufräumen. Ein Mann wird noch immer vermisst, neun Menschen sind tot und mehr als 1100 befinden sich in Evakuierungszentren.
Bild: Darren England/AAP/dpa

1 171 078 Öllämpchen hat die Regierung des indischen Bundesstaates Madhya Pradesh zum hinduistischen Fest Maha Shivaratri angezündet. Damit wurde ein Weltrekord aufgestellt.
Bild: Sanjeev Gupta/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

US-First Lady Jill Biden begrüßt die ukrainische Botschafterin Oksana Markarova zur Sitzung des Kongresses im Kapitol.
Bild: Evelyn Hockstein/Reuters Pool via AP/dpa
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.