Bodenwöhr
06.02.2024 - 16:31 Uhr

Das Dorfgemeinschaftshaus ist fertig: Kleinwinklarn feiert

„Es ist einzigartig in seiner Bedeutung“, bringt es Neunburgs Bürgermeister Martin Birner auf den Punkt. Gemeint ist das Dorfgemeinschaftshaus in Kleinwinklarn.

Die Maßnahme ist nach siebenjähriger Bauzeit nun abgeschlossen. Das neue Dorfgemeinschaftshaus in Kleinwinklarn wird im Mai gesegnet. Vom 24. bis 26. Mai werden alle Bewohner dieses Ortsteils auf den Beinen sein und kräftig feiern. Doch für das Fest brauchen die Kleinwinklarner einen Schirmherrn.

Eine Delegation des Festausschusses, an der Spitze Festleiter Jürgen Demleitner und zweiter Festleiter Robert Neft, trafen sich am Donnerstagabend bei der Familienbrauerei Jacob zum Schirmherrnbitten. Die Stimmung war von Anfang an gut. „Schön, dass Ihr da seid!“, freute sich Brauereichef Marcus Jacob.

Der Errichtung des Dorfgemeinschaftshauses ging ein langer Prozess voraus. Festleiter Jürgen Demleitner erinnerte daran, dass dann Ende 2019, Anfang 2020 das alte Schulhaus und das Feuerwehrhaus überwiegend in Eigenleistung abgerissen wurden. Viele Dorfversammlungen habe es gegeben mit vielen Diskussionen, die Folge waren drei Pläne, die Architekt Gerhard Plöchinger der Bevölkerung präsentieren konnte.

Am 21. Juni 2020 erfolgte der offizielle Spatenstich und am 25. September desselben Jahres wurde der Trägerverein gegründet. „Corona hat uns um ein Jahr zurückgeworfen“, erzählte Demleitner. Während der sieben Jahre bis zur Vollendung waren viele Sitzungen, Besprechungen und auch Planänderungen nötig. Ziel war, ein Gebäude für das Dorf zu haben. Viele ehrenamtliche Arbeitsstunden haben die Kleinwinklarner dafür geleistet.

Bürgermeister Martin Birner betonte, dass der Stadtrat geschlossen hinter dem Bau des Dorfgemeinschaftshauses gestanden habe. Es seien auch mögliche staatlichen Förderungen genutzt worden. Birner sprach von einem Vorzeigeprojekt.

Brauereichef Marcus Jacob unterstrich seine Verbundenheit mit dem Ort Kleinwinklarn. Während des gesamten Baus habe er mit seinem Betrieb das Vorhaben unterstützt. Gerne war er bereit, Schirmherr zu werden. Bürgermeister Martin Birner bekräftigte ebenfalls, dass er gerne die Ehrenschirmherrschaft annehme.

Der Festausschuss freute sich über die Zusage von Marcus Jacob und Martin Birner und überreichte Präsente. Im Anschluss daran begab man sich zum Sudhaus, wo das erste Fass Bier von Jürgen Demleitner angezapft wurde. Der Brauereichef gab Einblicke in das Brauwesen und die Bierherstellung. Danach wurde im Brauereigasthof noch bei einer Brotzeit weitergefeiert. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Hans Gruber.

Hintergrund:

Dorfgemeinschaftshaus

  • Größe: Insgesamt ist das Gebäude 18 mal 6 Meter groß, mit einem Mittelteil darin.
  • Kosten: Sie belaufen sich auf rund 2,4 Millionen Euro. Gefördert wurde das neue Zentrum für die Bewohner von der Regierung der Oberpfalz und dem Amt für ländliche Entwicklung.
  • Nutzer: Neun Vereine beherbergt das Haus nun, das sowohl dem Bürger als auch den Vereinen und Organisationen für ihre Zusammenkünfte jeglicher Art zur Verfügung steht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.