Deutschland und die Welt
20.08.2019 - 18:50 Uhr

Boris Johnsons Vorstoß ist nur ein Ablenkungsmanöver

Großbritanniens Premier Boris Johnson will nun doch einen Brexit-Deal mit der EU. Oder doch nicht? Der Brief an Donals Tusk scheint wohl eher ein Ablenkungsmanöver zu sein. Ein Kommentar von Julian Trager.

Der britische Premierminister Boris Johnson wird plötzlich diplomatisch. Oder doch nicht? Archivbild: Han Yan/XinHua/dpa
Der britische Premierminister Boris Johnson wird plötzlich diplomatisch. Oder doch nicht?

Jetzt auf einmal will Boris Johnson einen Deal, nachdem er monatelang geprahlt hatte, ein harter Brexit sei gar nicht so schlecht. Nun also der Brief an EU-Ratspräsident Donald Tusk, in dem er fast liebevoll schreibt: "Ich hoffe sehr, dass wir mit einem Abkommen austreten werden." Das klingt diplomatisch und versöhnlich - ist aber in erster Linie irreführend. Ein Ablenkungsmanöver.

Johnsons Brief beinhaltet vor allem vage Versprechen. Mit denen versucht der britische Premier, die Backstop-Regelung im Brexit-Abkommen zu streichen. Das ist ja sein ultimatives Ziel, obwohl - kurzer Rückblick - der Backstop unter Johnsons Zeit als britischer Außenminister ausgehandelt wurde, und er für die Regelung im Parlament gestimmt hatte. Johnson schlägt nun völlig unkonkret "alternative Lösungen" vor. Was er damit meint, ist unklar. Bis diese Lösungen gefunden werden, müsse man sich halt gegenseitig vertrauen, so der Premier. Aber wie soll man einem wie ihm vertrauen?

Mit seinem Vorstoß kann Johnson so tun, als wäre er auf die EU zugegangen. Außerdem hofft er damit wohl, Argumente sammeln zu können, mit denen er im Falle eines No-Deal-Brexits die Schuld der EU in die Schuhe schieben kann - denn dann hätte ja Europa blockiert. Die Wahrheit ist allerdings: Boris Johnson ist es, der den harten Brexit unausweichlich macht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.