Die Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) wurde 1945 gegründet und war damals die drittgrößte politische Partei Deutschlands. Zwei Jahre später fanden sich auch Männer in Brand zusammen, um einen Ortsverband zu gründen. Die Gründungsväter wollten sich unter schwierigen Umständen wieder politisch und gesellschaftlich engagieren: Franz Zaus, Albert Daubner, Rudolf Nold, Balthasar Kuhbandner, Otto Besold, Andreas Lindner und Josef Regner.
Von Beginn an ging es mit der Mitgliederentwicklung stets bergauf. Von 1947 bis 1950 amtierte Otto Besold als Vorsitzender, von 1950 bis 1961 Albert Daubner, von 1961 bis 1964 Johann Söllner, 1964 bis 1972 Alfons Glowka, von 1972 bis 1975 Hans Besold und von 1975 bis 1976 Helmut Ogermann, von 1976 bis 1981 Albert Hofmann und von 1981 bis 2001 Alois Köstler. Seit 2001 ist Wolfgang Doleschal Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes.
Viele Bürgermeister
Nahezu 50 Jahre bestimmten CSU-Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde: 1948 übernahm Albert Daubner dieses Amt. Der Bau des Rathauses 1956 fiel in seine Amtszeit, nachdem sich die Amtsstube bis dahin in seinem Wohnhaus befunden hat. Daubner stimmte auch der Anregung des damaligen Pfarrers Josef Pichl zu, im neuen Rathaus Räume für den Kindergarten zur Verfügung zu stellen. 1971 wurde Hans Söllner zum Bürgermeister gewählt. Der Bau des beheizten Freibads war da bereits fortgeschritten und wurde 1972 fertiggestellt. Auch der Bau des Feuerwehrgerätehauses fällt in seine Amtszeit. Auf ihn folgte 1984 Karl Söllner, der bereits seit 1966 Vorsitzender des Wasserzweckverbandes „Oberes Fichtelnaabtal“ war. Federführend hat er dafür gesorgt, dass die Wasserversorgung in der Region auf Dauer gesichert ist. Bis 1999 dauerte seine Amtszeit, in der auch Vorhaben wie die Aufstellung des Flächennutzungsplanes, die Ansiedlung von Arzt und Zahnarzt, Wiederbelebung der Max-Reger-Pflege, der Bau des Feuerwehrgerätehauses Brand und der Anbau an das Feuerwehrgerätehaus in Fuhrmannsreuth sowie der Bau des neuen Kindergartens und die Sanierung des Schulgebäudes mit Mehrzwecksaal fielen. Flurbereinigung und Dorferneuerung wurden von ihm vorangetrieben. Für seine Verdienste wurde Altbürgermeister Karl Söllner von der Landkreis-CSU mit der erstmals verliehenen Ehrenraute in Silber geehrt.
Karl Söllner musste 1999 sein Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben, ihm folgte Alois Köstler. Christian Drehobel scheiterte bei der Kommunalwahl gegen Georg Zaus (damals SPD), bekleidet jedoch seit 1999 das Amt des Zweiten Bürgermeisters. Nach Georg Zaus stellt wieder die CSU den Bürgermeister: Ludwig König, heute Altbürgermeister, und derzeit Bernhard Schindler.
Gut 80 Mitglieder
Zur Mitgliederwerbung lagen bei großen Veranstaltung Bierfilze mit aufgedrucktem Aufnahmeantrag auf den Tischen. Wolfgang Doleschal steht dem CSU-Verband seit 22 Jahren vor. Die Zahl der Mitglieder ist seit seiner Übernahme von 56 auf derzeit 84 Mitglieder gestiegen. Seine Aktion "Brand braucht einen König" war mit der Wahl von Ludwig König zum Bürgermeister erfolgreich: von 2008 bis 2020 war er Chef im Rathaus. Immer wieder stellte der CSU-Ortsverband auch Kreisräte: Alois Köstler, Christa Söllner sowie aktuell Tobias Reiß und Christian Doleschal. Mit Reiß hat der CSU-Ortsverband seit 2008 den direkt gewählten Landtagsabgeordneten. Er ist mittlerweile Sprecher der CSU-Landtagsfraktion und deren stellvertretender Vorsitzender sowie Kreisvorsitzender. Seit 2019 hat Brand einen weiteren Abgeordneten: Christian Doleschal wurde 2019 ins Europaparlament gewählt. Er ist auch Landesvorsitzender der Jungen Union Bayern.
Am kommenden Freitag, 24. März, begeht der CSU-Ortsverband ab 19 Uhr im Mehrzwecksaal sein 75. Jubiläum – wegen der Corona-Pandemie ein Jahr später. Dazu hält Staatsminister Albert Füracker die Festansprache. Ein Rückblick auf 75 Jahre CSU sowie ein Oberpfälzer Abend mit der Fichtelgebirgskapelle Ebnath stehen ebenfalls auf dem Programm.
Der CSU-Ortsverband Brand
- Gründung: 1947
- Gründungsmitglieder: Franz Zaus, Albert Daubner, Rudolf Nold, Balthasar Kuhbandner, Otto Besold, Andreas Lindner und Josef Regner
- Mitglieder: 84
- Vorsitzender: derzeit Wolfgang Doleschal
- Abgeordnete: im Landtag Tobias Reiß, im Europaparlament Christian Doleschal
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.