Verheerende Kriege, grausame Morde, machtvolle Adelsgeschlechter, die Grauen des Nationalsozialismus und spektakuläre Flucht- und Widerstandsversuche: Die bewegte Geschichte der Oberpfalz prägte nicht nur die malerische Kulisse der heutigen Region von Regensburg bis Auerbach, sondern auch die Mentalität der Oberpfälzer. So spannend wie die jeweiligen Epochen – von der Vor- und Frühgeschichte über das Mittelalter, der Reformationszeit, dem Dreißigjährigen Krieg, der Zeit des Westfälischen Friedens, dem Deutschen Kaiserreich, dem Ersten Weltkrieg, der Weimarer Republik, dem Aufstieg und der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg, bis hin zu den Jahren des Kalten Krieges und der jüngsten Geschichte der Oberpfalz – sind auch die Geschichten und historische Informationen derjeniger, die diese Zeiten miterlebt und erzählt haben. Echte Zeitzeugen aus der Region, die Geschichte mit ihrem Lebensgeschichten erst lebendig machen. Noch heute beeinflusst die Vergangenheit die Region und die Menschen – und macht sie durch ihre unzähligen kleinen und großen Besonderheiten der jeweiligen Epoche zu einem der spannendsten Orte Bayerns. Eine Geschichte, die noch lange nicht zu Ende erzählt ist – wie immer wieder neue archäologische Funde oder auch das Aufrollen längst vergangener historischer Kriminalfälle zeigen. Die historische Sammlung von Oberpfalz-Medien bietet in der Rubrik "Historisch - Geschichte(n) der Oberpfalz" eine Übersicht über die geschichtsträchtigen Ereignisse der Region und die Auswirkungen, die sie auch heute noch auf die historischen Städte Amberg, Weiden und auch die Landkreise haben.