Von der historischen Altsteinzeit bis zum Beginn der Frühgeschichte – schon vor Hunderten Jahren besiedelten Menschen Teile der heutigen Oberpfalz. Die frühesten Nachweise für menschlichen Lebens in Bayern entstanden während des sogenannten Mittelpleistozäns rund ein Jahrhundert vor Christus. Noch heute finden sich in der ganzen Oberpfalz alte Relikte dieser Zeit, die Archäologen bei Ausgrabungen entdecken und so mehr über die Menschen in der Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit herausfinden und das Leben der Kelten und germanischen Söldner erzählen. Zahlreiche Denkmäler zeugen von vergangenem Leben und Wirken der Menschen, etwa in der mittleren Bronzezeit. Immer wieder entdecken Forscher Werkzeuge und menschliche Überreste im Landkreis Amberg-Sulzbach und im Landkreis Neustadt/WN sowie im Gebiet um Schwandorf. Auf den Fundplatz stoßen sie dabei nicht selten zufällig. Doch noch bleiben viele unbeantwortete Fragen: Wie lebten die Menschen auf bayerischem Boden, welche Gruppen zogen durch unsere Region, welche Kämpfe wurden ausgetragen? Fragen, auf die die Archäologie Antworten sucht.
Zurück zur Übersicht "Damals - Geschiche(n) der Oberpfalz"