Der neue Jugendbürgermeister der Gemeinde Brand heißt David Krapf. Seine Stellvertreterin ist Tamara Kuhbandner, um alles Schriftliche kümmert sich Michaela Schindler, Moritz Heser führt die Kasse. Weiter gehören dem künftigen Jugendgemeinderat Romy Reiß und Bernadette Brunner an. Beide waren bei der konstituierenden Sitzung entschuldigt.
77 Briefe verschickt
Diese fand ganz hochoffiziell unter Anwesenheit von Angela Biersack und Julia Heider von der VG Neusorg im Mehrzwecksaal statt. Bürgermeister Bernhard Schindler, der mit Zweitem Bürgermeister Christian Drehobel und Gemeinderat Sven Kuhbandner, Mitglied des Ausschusses Jugend und Familie als Vertreter des Dritten Bürgermeisters Georg Zaus, gekommen war, leitete die Sitzung. Für die Wahl, die als Briefwahl erfolgt war, sind 77 Briefe versandt worden, die Hälfte war zurückgekommen. Bernhard Schindler war damit zufrieden, und auch die Jugendbeauftragte Maria König äußerte sich positiv. Die Zeit sei einfach schwierig, die Erwartungen seien aber erfüllt worden. Sie schloss mit einem Dank an die scheidende Jugendbürgermeisterin Lilli Glowka, die weiterhin ihre Mithilfe anbot, wenn sie gebraucht wird.
In einem Rückblick listete die bisherige Jugendbürgermeisterin eine Fülle von Aktivitäten auf, so die Mithilfe bei der Sommerlounge-Vorbereitung, Beteiligung an einem grenzüberschreitenden Projekt auf der Glasschleif in Pullenreuth, Glühwein-Party, Mitarbeit bei der SSV-Kirwa-Disco, Ausschank bei Veranstaltungen am Schlachthaus. Glowka selbst hatte in Waldsassen an einem ein Treffen von Gremien im Landkreis, die die Jugendarbeit organisieren, teilgenommen. Höhepunkt sei stets die Erstellung des Ferienprogramms. Der Jugendraum sei alle zwei Wochen für ein Treffen offen, die Zusammenkünfte seien gut besucht gewesen. Da konnte Bürgermeister Bernhard Schindler dem scheidenden Jugendgemeinderat nur ein Lob aussprechen. Die jungen Leute seien oft gebraucht worden und hätten stets verlässlich geholfen.
Das Budget der Gemeinde für den Jugendgemeinderat beträgt jährlich 600 Euro. Schatzmeister Jonas Thiel konnte von einem Kassenstand über 3000 Euro berichten. Sparsamer Umgang mit den Finanzen und Fleiß bei der Mithilfe bei Veranstaltungen haben zu diesem Ergebnis geführt, meinte Bürgermeister Bernhard Schindler, der sich über das "vorbildliche" wirtschaftliche Arbeiten des Jugendgremiums freute.
Ideen und Meinungen gefragt
Weiter bat er um Beteiligung an den Planungen der Sommerlounge und um Besuch der Gemeinderatssitzungen, vor allem dann, wenn es um Themen gehe, die die Zukunft der Gemeinde betreffen. Die Ideen und Meinungen der jungen Leute seien stets gefragt und wichtig. Ebenso wie Maria König und Julia Heider bot er ihnen Hilfe in allen Fragen und Problemen an: "Wir haben immer ein offenes Ohr für euch. Ihr könnt immer gerne auf uns zukommen."
Im Gespräch im Anschluss an den offiziellen Teile erklärte der neue Jugendbürgermeister, dass Unterhaltung immer Priorität haben werde, dies aber immer unter dem Gesichtspunkt, dadurch die Gemeinschaft zu fördern. Der Jugendraum werde weiterhin wichtigster Treffpunkt sein. Jugendbeauftragte Maria König zeigte sich sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit des bisherigen Jugendgemeinderats. Einbringung ins Dorfleben sei nötig und die Erstellung des Ferienprogramms sehr wichtig, auch für neue Familien, die nach Brand ziehen. Immer wieder mache auch der Kreisjugendring gute Angebote für Jugendarbeit im Landkreis.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.