„Meine Enkeltochter hat abends am Telefon über den tollen Nachmittag geschwärmt.“ Diese Mitteilung war eine Bestätigung für die Verantwortlichen der Freien Wählergemeinschaft Brand für den Beitrag „Bogenschießen – Training und anschließendes Turnier“ im Ferienprogramm der Gemeinde auf dem Sportgelände des SSV Brand.
Unter den fast 30 Kindern waren auch mehrere ukrainische Familien. FWG-Vorsitzender Georg Zaus informierte über den Ablauf des Nachmittags.
Jeder Teilnehmer erhielt ein Umhängeband mit einem farbigen Kärtchen – jeweils grün, rot oder blau markiert – auf das der Name geschrieben wurde. Gemeinderat Robert Seitz zeigte auf einem abgesperrten Feld des Fußballplatzes das Bogenschießen mit einem echten großen Sportbogen. Dazu gab es Informationen zur Sportart. In der Sporthalle hatten die Gemeinderäte Sven Kuhbandner und Chris Pürner drei Schießbahnen mit Absperrbändern und Ruhemöglichkeiten vorbereitet. Für die Kleinsten gab es eine Ecke, in der sie mit Kinderbögen auf eine Pyramide aus Schaumstofftonnen schießen konnten. Immer wieder unterstützten die Mütter beim Spannen des Bogens und Schießen. Während des Trainings der Größeren, die schon etwas stärkere Bögen benutzten, nahm wegen der großen Anzahl der Kinder Jugendbeauftragte Maria König als Betreuerin teil. Im Lauf des Übens wurden sogar manche „Zehner“ erzielt. Zur Stärkung hatte die FWG Pommes, Chicken Nuggets und Getränke vorbereitet.
In drei Gruppen ermittelten die Teilnehmer in drei Altersgruppen die Bogenschützenkönige. Goldmedaillen errangen Toni Pöllath, Finn Fröhlich und Mario Seitz. Dritter Bürgermeister Georg Zaus und Jugendbürgermeister David Krapf hatten eine Verlosung vorbereitet, bei der jedes Los ein Treffer war.










Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.