Brand (VG Neusorg)
26.06.2024 - 10:50 Uhr

Geburtstagsgeschenk der Brander Vereine: Viele Radler bei "König-Ludwig-Radtour"

Fast 30 Teilnehmer fanden sich am Rathaus ein, um sich an der "König-Ludwig-Radtour" zu beteiligen. Bild: ld
Fast 30 Teilnehmer fanden sich am Rathaus ein, um sich an der "König-Ludwig-Radtour" zu beteiligen.

Fast 30 Teilnehmer fanden sich ein, um das originelle Geburtstagsgeschenk für Altbürgermeister Ludwig König einzulösen. Eine Krone trug Ludwig König nicht, stattdessen einen Fahrradhelm. Trotzdem wurde die „König-Ludwig-Radtour“ zur Krönung der Feierlichkeiten anlässlich seines 75. Geburtstags am 1. Juni 2021 absolviert. Die Brander Vereine hatten ihm eine gemeinsame Radtour mit Brotzeit geschenkt, die dann coronabedingt nicht zeitnah stattfinden konnte. Nun wurde sie nachgeholt. Dem Aufruf zur Beteiligung folgten fast 30 Radfahrer, die sich am Rathaus versammelten. Radler im Alter von 10 bis 78 Jahren waren dabei – der Jubilar selbst war der "Senior" der Aktion. Wolfgang Doleschal begrüßte die Teilnehmer und gab Details zur Strecke bekannt, stellte auch Elisabeth Söllner vor, die die Tour mit einem Auto begleitete. Dreimal wurde für Trinkpausen angehalten: in Riglasreuth, auf dem Netto-Parkplatz in Erbendorf und am Kurweg. Weitere Stationen waren Krummennaab, Trautenberg, vorbei am Bohrturm Windischeschenbach und schließlich der dortige Gasthof Schweinmühle. Wer den idyllischen Ort besuchen wollte, wo die Fichtelnaab in die Waldnaab mündet, musste noch ein Stück zulegen – manche taten dies gerne. Mit der Organisation und auch mit der Brotzeit waren alle sehr zufrieden. Die Rückfahrt konnte angetreten werden. Für den Großteil standen genügend Transportfahrzeuge zur Verfügung. Sieben Teilnehmer fuhren mit dem Rad zurück, unter ihnen auch der Namensgeber der Tour, der das originelle Geschenk sehr genossen hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.