Das Ferienprogramm der Gemeinde steht. Jugendbeauftragte Maria König und Jugendbürgermeister David Krapf stellten es vor. Beide zeigten sich sehr zufrieden mit dem Angebot der Vereine, das trotz Sommerlounge am 4. August nicht geringer ist als in den Jahren zuvor. Auch Bürgermeister Bernhard Schindler freute sich, dass es wieder gelungen ist, in den Ferien ein attraktives Angebot machen zu können. Dafür dankte er den beiden Jugendvertretern. Das Ferienprogramm beginnt bereits am Freitag, 29. Juli, mit einem Familiennachmittag ab 16 Uhr am Basshaus. Dazu lädt der FGV ein (Anmeldung bis 27. Juli bei Stefan Jungnickl, Telefon 0151/75036997). Nach der Sommerlounge folgt eine Kinder-Olympiade des SSV Brand und ein Bogenschießen der Freien Wähler Gemeinschaft. Dabei geht einem Turnier ein kurzes Training voraus. Die CSU bietet wieder einen Kletternachmittag im Zuckerhut in Wunsiedel an und die Feuerwehr Brand eine Schnitzeljagd; anschließend wird gegrillt. Zu einer größeren Aktion lädt die Theatergruppe ein: Der Besuch der Feengrotte in Saalfeld ist geplant und ein Einkauf in der Stollwerck-Schokoladenscheune. Schließlich hat der Fichtelgebirgsverein an die ganz Kleinen ab dreieinhalb Jahren gedacht, wenn sich am 7. September am Basshaus der Vorhang eines Kasperltheaters öffnet. Das Ferienprogramm liegt der Dorfzeitung bei, ist in der Gemeindekanzlei erhältlich und schließlich gibt es die Details auch auf der Homepage der Gemeinde.
Brand (VG Neusorg)
24.07.2022 - 08:36 Uhr
Gemeinde Brand bietet Abwechslung in den Ferien
von Bertram Nold

Auch der Wasserspielplatz am Schwebenden Schlachthaus ist ein gern besuchter Spielplatz vor allem für kleinere Kinder. Jugendbeauftragte Maria König und Jugendbürgermeister David Krapf stellen dort das Ferienprogramm vor. Bürgermeister Bernhard Schindler (Mitte) dankte den beiden Jugendvertretern.
Bild: ld
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.