Brand (VG Neusorg)
15.05.2024 - 10:47 Uhr

Gemeinde Brand hat Bürgerfest schon im Blick

Die Vereinsvorstände legten Details zum Bürgerfest in Brand fest: Für Mitte Juli haben die Vereine schon einige Ideen. Weiter warfen die Verantwortlichen auch einen Blick auf die Veranstaltungen in den kommenden Jahren.

Das Bürgerfest vom Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juli, war unter anderem Thema des vergangenen Vorständetreffens. Es soll ein Fest für alle werden, um die Dorfgemeinschaft zu fördern, wie es hieß.

Beginn ist am Samstag nach dem Vorabendgottesdienst. Gestalten sollen diesen Abend möglichst die Brander Chöre, auch an gemeinsame Lieder mit einem Kinderchor ist gedacht. Planungen zwischen dem Männerchor und dem Kinderhaus Don Bosco laufen bereits. Ab 20.30 Uhr wird das Duo Andrea spielen. Bei Regen wird zwischen Bauhof und Rathaus das Zelt der Feuerwehr Fuhrmannsreuth aufgestellt, für das es dort genügend Platz gibt. Für die Parkbeleuchtung soll Benjamin Brunner sorgen.

Gottesdienst und Festzug

Am Sonntag soll der Gottesdienst möglichst um 9 Uhr beginnen, das muss noch mit Pater Joy besprochen werden. Alle Beteiligten sammeln sich am Rathaus zum Kirchenzug mit der Ebnather Blaskapelle, die auch die Messe begleitet, danach Aufstellung im Bruckweg und Festzug über die Fichtelberger Straße zum Festplatz. Unterwegs ist an die Einweihung der Parkplätze am ehemaligen "Goldenen Hirsch" gedacht. Weißwürste und Brezen gibt es ab 10 Uhr beim Frühschoppen mit der Blaskapelle Ebnath. Die musikalische Umrahmung von 16 Uhr bis 19 Uhr ist noch nicht festgelegt. Das Essensangebot wird vielfältig sein, auch der neue Pächter des Schlachthauses beteiligt sich. Für Weinliebhaber gibt es eine Weinlaube. Bedienungen für beide Tage werden gesucht, sie sollen in Schichten arbeiten wie bei der Sommerlounge. Dazu soll es wieder eine Befragung zur Gewinnung der Helfer geben.

Ähnlich wie zur Sommerlounge wird jeder Haushalt befragt, inwieweit mit Bereitschaft zur Mithilfe gerechnet werden kann. Das Anschreiben wird die Schichten aufzeigen: Samstag 18 Uhr bis 21 Uhr und 21 Uhr bis 24 Uhr, am Sonntag ab 10 Uhr vier Schichten von je 2,5 Stunden, andere Angebote drei Schichten mit je drei Stunden.

Ein breites Rahmenprogramm wurde vorgeschlagen: Hüpfburg, Bubbleball, Bierkastenstapeln, Dosenwerfen, Sackhüpfen, Eierlaufen, Fußballdart, Boccia. Die Bücherei sollte zum Bürgerfest am Sonntag geöffnet sein. Der Obst- und Gartenbauverein wird noch wegen eines Angebots an Säften gefragt.

Termine aktuell halten

Weiter wurde bei dem Treffen berichtet, dass Veranstaltungen der Vereine in den Veranstaltungskalender auf der Homepage der Gemeinde eingetragen werden können. Der Reiter "Tourismus & Kultur" wurde ausführlich vorgestellt. Soweit eingetragene Veranstaltungen nicht stattfinden können, sollen diese aus dem Kalender im Internet genommen werden. Julia Haider von der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg kann dabei helfen.

Auch über ein mögliches Bürgerfest 2026 wurde beraten. Dazu gab es den Vorschlag, sich um einen Auftritt der Bayern-1-Band zu bemühen. Dazu erging noch kein endgültiger Beschluss. Auf den „Ranger Rock“ 2025 am 20. und 21. Juli wurde hingewiesen. Zur Fußball-Europameisterschaft wird im Saal Public Viewing angeboten. Dafür wird noch ein verantwortlicher Verein gesucht. Für die Schaukästen an der Kirchplatzmauer stehen noch Schlüssel zur Verfügung, die im Rathaus hinterlegt sind. Auf die Infotafel im Eingangsbereich der Bücherei wurde hingewiesen, dort können Vereinsveranstaltungen bekannt gemacht werden.

Info:

Vorläufiges Programm zum Bürgerfest 2024

  • Samstag, 13. Juli: Beginn nach dem Vorabendgottesdienst; Gestaltung durch die Brander Chöre, eventuell gemeinsame Lieder mit einem Kinderchor; ab 20.30 Uhr spielt das Duo Andrea; Zelt der Feuerwehr Fuhrmannsreuth bei Regen zwischen Bauhof und Rathaus
  • Sonntag, 14. Juli: 9 Uhr Gottesdienst, Kirchenzug mit der Ebnather Blaskapelle, danach Festzug zum Festplatz; Einweihung der Parkplätze am ehemaligen "Goldenen Hirsch"; ab 10 Uhr Frühschoppen mit der Blaskapelle Ebnath
  • Rahmenprogramm: Hüpfburg, Bubbleball, Bierkastenstapeln, Dosenwerfen, Sackhüpfen, Eierlaufen, Fußballdart, Boccia; Bücherei am Sonntag geöffnet
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.