Brand (VG Neusorg)
29.03.2021 - 12:00 Uhr

Gemeinde Brand: Optimierung durch Vergleich mit den Besten

Die Gemeinde Brand nimmt am Benchmarking für Abwasser teil. Der Beschluss wurde in der letzten Sitzung gefasst.

Bernhard Schindler in seiner Doppelfunktion als Bürgermeister und Versorger hat Interesse, dass die Kläranlage optimal ihren Dienst tut. 2022 gibt es beim Benchmarking einen Vergleich mit noch besseren Anlagen. Bild: ld
Bernhard Schindler in seiner Doppelfunktion als Bürgermeister und Versorger hat Interesse, dass die Kläranlage optimal ihren Dienst tut. 2022 gibt es beim Benchmarking einen Vergleich mit noch besseren Anlagen.

Benchmarking, bezeichnet einen Vergleich oder eine Orientierung an anderen Unternehmen, insbesondere am besten Unternehmen. Diese sollen zum Maßstab werden, um im eigenen Betrieb zu optimieren. Ein solches Verfahren gibt es auch für die Abwasserversorgung, für eine mögliche Förderung ist das Verfahren sogar Vorschrift. Der Zuwendungsempfänger muss einen Nachweis der Teilnahme an einem Benchmark-Verfahren vorlegen.

Tatsächliche Teilnahme ab 2022

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats stand das Thema auf der Tagesordnung: "Teilnahme Benchmarking Abwasser". Laut Sitzungsvorlage wurden und werden in der Gemeinde Brand bereits im Jahr 2020/21 Zuwendungen abgerufen und die entsprechende Selbstverpflichtungserklärung vorgelegt. lm Jahr 2022 sollte nun auch die tatsächliche Teilnahme am Benchmarking Abwasser Bayern (BAB) erfolgen.

Das BAB bietet den bayerischen Abwasserentsorgern die Möglichkeit, sich regelmäßig auf freiwilliger und anonymer Basis mit anderen Unternehmen zu vergleichen und dadurch die eigene Leistungserbringung einzuordnen, sowie gezielt zu verbessern. Beim Einstiegsmodul für Unternehmen, die Abwasser für weniger als 30 000 Einwohner entsorgen, werden die 21 Branchenkennzahlen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ausgewertet. Dafür sind rund 40 Eingabewerte notwendig. Bereits mit der vollumfänglichen Teilnahme am Einstiegsmodul werden die Benchmarking bezogenen Förderbedingungen nach Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben erfüllt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Einstiegsmodul nur technikbezogen zu nutzen, das heißt ohne Beantwortung kaufmännischer Fragen.

Verwaltung leitet Schritte ein

Es erfolgt eine individuelle Auswertung für eine qualifizierte Standortbestimmung. Die Teilnahme am Einstiegsmodul ist unentgeltlich. Der Teilnahmebetrag wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz übernommen. Die Anmeldung erfolgt online. Nach der Datenvalidierung erhält der teilnehmende Abwasserentsorger zeitnah einen aussagekräftigen, individuellen Abschlussbericht.

Nach dem Sachvortrag durch Bürgermeister Bernhard Schindler (CSU) gab es zu diesem Tagesordnungspunkt nichts zu debattieren. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Teilnahme am Benchmarking Abwasser Bayern und stimmt den dargestellten Bedingungen zu. Die Verwaltung wird die notwendigen Schritte einleiten.

Brand (VG Neusorg)24.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.