Am Donnerstag, 4. August, steht in Brand die 8. Sommerlounge Fichtelgebirge als grenzüberschreitendes Begegnungsfest mit Regionalmesse, Riesenrahmenprogramm und abendlicher After-Work-Party mit Livemusik auf dem Programm. Unternehmen, Institutionen, Kommunen, Vereine und Initiativen aus Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz können sich beteiligen. Bis 15. Juni nimmt der Förderverein Fichtelgebirge noch Anmeldungen für den Messebereich entgegen.
Das Orga-Team informierte bei zwei Informationsveranstaltungen - digital und in Präsenz - über Einzelheiten zu diesem großen Fest in Brand. Dabei wurde schnell klar, dass die diesjährige Sommerlounge in Brand nach drei Jahren Zwangspause wieder ein Begegnungsfest der Superlative für Groß und Klein, Einheimische und Touristen werden wird. "Ein toller Rahmen also, um mitzumachen und mit einem Messeauftritt dabei zu sein! Mitmachen kann bei der Regionalpräsentation übrigens jeder. Auch Vorschläge für Aktionen im Rahmenprogramm und für Themen und Projektvorstellungen im Bühnenprogramm können noch eingebracht werden", informierte Sybille Kießling vom Förderverein Fichtelgebirge.
Programm für Groß und Klein
Los geht die Sommerlounge in Brand am Donnerstag, 4. August, um 14 Uhr mit einem großen Familienerlebnisprogramm, Kultur rund um Max Reger, vielen Mitmach-Aktionen und kulinarischen Schmankerln aus der Region. Ab 16 Uhr präsentiert sich das Fichtelgebirge unter dem Motto "Innovation und Nachhaltigkeit" in der Regionalmesse. Auch eine Benefiz-Tombola ist geplant. Das Bühnenprogramm mit Interviews zu aktuellen Themen und Projekten der Region beginnt um 17.30 Uhr. Ab 20 Uhr können Besucher und Aussteller bei Live-Musik des "BigPartyOrchester" zusammensitzen, netzwerken und den Abend genießen. Um 23 Uhr ist eine Feuer- und Lichtshow unter dem Motto "Fichtelgebirge leuchtet" geplant. Der Eintritt ist frei.
Netzwerken bei Live-Musik
Gemeinderat Michael Brucker gab einen Einblick ins Rahmenprogramm mit weit mehr als 20 Stationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: "Vom Kletterturm über Lebendfußballkicker, vielfältigen Geschicklichkeits- und Kreativ-Aktionen bis hin zum Mitmach-Impro-Theater der Theatergruppe - bei uns ist wirklich für jeden was geboten." Erster Höhepunkt zur Ankündigung des großen Ereignisses sind vorab am Sonntag, 31. Juli, Hubschrauberrundflüge. Wolfgang Doleschal, Leiter des Organisations-Teams aus Brand, betonte: "Wir freuen uns, dass die Sommerlounge nun zum ersten Mal im Landkreis Tirschenreuth stattfindet. Wir wollen ein guter Gastgeber für das gesamte Fichtelgebirge sein."
Der Erlös der Benefiz-Veranstaltung kommt je zur Hälfte der Gemeinde Brand für innovative Jugend- und Seniorenprojekte und dem Förderverein Fichtelgebirge für Projektförderung im gesamten Fichtelgebirge zugute. "Um einen wirklich spürbaren Beitrag leisten zu können, brauchen wir die Unterstützung von Sponsoren", betonte Kießling.
Daten zur Sommerlounge
- Informationen und Online-Anmeldung: zur Regionalmesse auf der Homepage des Fördervereins Fichtelgebirge www.foerderverein-fichtelgebirge.de, Menüpunkt „Sommerlounge 2022“
- Anmeldeschluss: 15. Juni
- Fragen, Vorschläge: E-Mail an sommerlounge[at]foerderverein-fichtelgebirge[dot]de; hier auch Spenden und Erlebnisgutscheine für die Fichtelgebirgs-Benefiz-Tombola
- Heli-Rundflug: von der Gemeinde Brand organisiert am 31. Juli; Infos auf der Homepage des Fördervereins Fichtelgebirge; ausgefülltes Anmeldeformular an heli[at]sommerlounge2022[dot]de














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.