Brand (VG Neusorg)
11.10.2022 - 15:00 Uhr

Gewinnerin der Sommerlounge unternimmt Erlebnis-Radtour durchs Fichtelgebirge

Klaus Hars, Wolfgang und Elisabeth Doleschal, Bürgermeister Bernhard Schindler, Fördervereinsvorsitzender Frank Bauer, Altbürgermeister Ludwig König, Gewinnerin Sabrina Kurz sowie deren Ehemann und Freunde (von links) nahmen an der Erlebnis-Radtour teil. Bild: ld
Klaus Hars, Wolfgang und Elisabeth Doleschal, Bürgermeister Bernhard Schindler, Fördervereinsvorsitzender Frank Bauer, Altbürgermeister Ludwig König, Gewinnerin Sabrina Kurz sowie deren Ehemann und Freunde (von links) nahmen an der Erlebnis-Radtour teil.

Teil des Hauptpreises der Tombola der Sommerlounge Fichtelgebirge war neben einem Mountainbike auch eine Erlebnis-Radtour im Fichtelgebirge. Diese löste Gewinnerin Sabrina Kurz neulich ein. Die gemeinsame Fahrt begann am Max-Reger-Brunnen in Brand. Nach ein paar erklärenden Worten zur Geschichte von Max Reger ging es zum Fichtelnaabradweg Richtung Fichtelberg.

Erster Halt war die ehemalige Bierdeckelfabrik Goetz direkt am Radweg und an der Fichtelnaab. Die Nutzung der Wasserkraft im Oberlauf der Fichtelnaab war die letzten Jahrhunderte sehr wichtig. Viele Hammerwerke, Mühlen und Sägewerke konnten so mit der Kraft des Wassers betrieben werden. Zweiter Halt war dann am „Hammerkircherl“ in Unterlind.

Von dort ging es über Neubau in Richtung Ochsenkopf, wo unterhalb der Fichtelnaabquelle der sogenannte „Max-Reger-Felsen“ liegt. Hier raste Max Reger zusammen mit seinem Lehrer und Mentor Adalbert Lindner. Nächster Halt war dann der Fichtelsee mit einer kurzen Trinkpause. Der Rückweg auf gut befestigten Forstwegen führte über das Quellgebiet der Gregnitz vorbei am sogenannten Neuweiher zur Gaststätte „Waldfrieden“ in Oberölbühl. Dort fand die Erlebnistour dann einen gemütlichen Ausklang mit einer wohlverdienten Brotzeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.