Brand (VG Neusorg)
09.06.2022 - 11:44 Uhr

Maiandacht und Straßensegnung führt Menschen aus Brand und Nagel zusammen

Viele Gläubige aus Brand und Nagel nahmen an der gemeinsamen Maiandacht auf dem Hainberg und der anschließenden Straßensegnung teil.

Noch vor Corona hatte die Pfarreiengemeinschaft Brand-Nagel zu einer gemeinsamen Maiandacht eingeladen, die hervorragend besucht war. Sie fand auf dem höchsten Punkt zwischen den beiden Gemeinden statt, auf dem Hainberg, wo auch die Gemeindegrenze verläuft. Diese Maiandacht sollte zur Tradition werden – doch schon ein Jahr später machte das Virus alles zunichte, schränkte das öffentliche Leben ein und auch die Maiandacht fiel der Pandemie zum Opfer.

In diesem Jahr wurde ein neuer Versuch gemacht und das mit großem Erfolg: So viele Menschen hatte der Hainberg bislang noch nie gesehen. Zwei lange Prozessionen aus Nagel und Brand bewegten sich hinauf zum vorbereiteten Altar auf einer anliegenden Waldwiese, wo Dalibor Vugrinec mit weiteren Helfern mit Sitzgelegenheiten umfangreiche Vorbereitungen getroffen hatte. Dort wurde gemeinsam Maiandacht gefeiert, die Pater Joy und Pastoralreferent Maximilian Pravida vorbereitetet hatten. Die Kommunionkinder in weißen Kleidern hatten dabei ihren Part und auch die Firmlinge.

Brands Bürgermeister Bernhard Schindler nutzte die Zusammenkunft der Bürger aus Nagel und Brand, um auch für den „Kreuzweg“, die Straße zwischen den beiden Gemeinden, die erst vor wenigen Monaten fertig geworden war, den Segen Gottes zu erbitten. Daraus wurde ein kleines Fest. Der evangelische Pfarrer Andreas Kraft war auch nach Oberölbühl gekommen, um mit Pater Joy zu beten und die Straße zu segnen. Er freute sich, wieder einmal gemeinsam etwas ökumenisch feiern zu können, und wies auf Straßen und Wege als etwas Verbindendes zwischen den Menschen hin.

Schindler begrüßte die Gäste, unter ihnen auch der Nageler Bürgermeister Helmut Voit und Vertreter der am Bau beteiligten Firmen. Zusammenfassend erläuterte er den Vorgang von der Planung bis zur Abnahme. Auch eine Bushaltestelle konnte für die Schüler des Schneebergweges mit errichtet werden und die Lücke der Straßenbeleuchtung wurde in diesem Bereich mit geschlossen. „An der Gemeindegrenze zu Nagel wurde ein Lichtpunkt errichtet“, sagte er.

Nach der Straßensegnung durch Pater Joy lud der Brander Gemeindechef zu Bratwürsten vom Grill und einem kühlen Bier ein. Die Vorbereitungen dafür hatte der Bauhof getroffen, der Pfarrgemeinderat sorgte dafür, dass immer genügend Bratwürste auf dem Rost waren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.