Neuwahlen standen bei der Theatergruppe Brand in der Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Jochen Erhardt erhielt wieder das Vertrauen als Vorsitzender. Er wird von Hilmar Zaus und Wolfgang Scherm vertreten. Kassier ist weiter Maximilian Hars. Dieser wird künftig von Maximilian Kraus unterstützt. Kassenprüfer bleiben Torsten Erhardt und Florian Söllner. Als Schriftführer fungieren Theresa Schindler und Leonie Reiß.
Leichte Veränderungen gab es bei den Beisitzern. Diese sind Hannes Scherm, Florian Schreyer, Michael Pöhlmann, Eva Glowka, Milena Mertel und Stefan Scherm. Weitere Mitglieder im Vorstand sind Rebecca Erhardt als Leiterin der Jugendgruppe, Sarah Glowka für die Öffentlichkeitsarbeit sowie Elena Reiß für den Bereich Social Media. Hilmar Zaus informierte über die zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Höhepunkte waren die Kirwa und die Theateraufführungen mit über 1400 Zuschauern im Mehrzwecksaal. Auch die Schlagerparty übertraf mit mehr als 300 Besuchern alle Erwartungen. Einen Überblick über die Jugendarbeit gaben Sarah und Eva Glowka. Mit einem Sketch bei der Weihnachtsfeier standen die Kinder aus der Jugendgruppe das erste Mal auf der Bühne. Der Verein beteiligte sich zudem mit einem Kinoabend am Ferienprogramm. Bei einer Aktion wurden die Stühle und Tische im Mehrzwecksaal gereinigt. Juliane Drehobel erstellte dieses Jahr eine neue Website, die von Sarah Glowka gepflegt wird. Von einer positiven Kassenlage berichtete Maximilian Hars. Ausführlich wurden Neuerungen in der Satzung besprochen, mit denen gewährleistet werden soll, dass der Verein weiterhin so viele aktive Mitglieder hat. Im Sommer soll wieder etwas auf dem Freigelände hinter dem Mehrzwecksaal auf die Bühne gebracht werden. Außerdem will sich der Verein an der Dorfmeisterschaft des SSV beteiligen. Bei der Kirwa im Herbst soll es eine neue Band geben. Im Jahr 2026 wird das 40-jährige Bestehen gefeiert. Die Tatsache, dass unter den 70 Mitgliedern in der Jahreshauptversammlung auch viele Jugendliche waren, zeige, dass die Theatergruppe keine Nachwuchssorgen habe, so der Verein.
Bürgermeister Bernhard Schindler bedankte sich für die Aktivitäten und informierte über die Neugestaltung des Freibadgeländes, bei der auch eine kleine Freilichtbühne in den ersten Planungen vorgesehen sei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.