Im „Schwebenden Schlachthaus“ steht eine tiefgreifende Änderung bevor: Pächterwechsel zum Freitag, 1. Juli, von Mittwoch, 6., bis Samstag, 9. Juli, soll die Neueröffnung über die Bühne gehen, in deren Rahmen mehrere Aktivitäten geplant sind. Am Donnerstag ist bereits ab 16 Uhr geöffnet. Am Freitag organisiert Hajo Bahner aus München das „Erste Brander KulturCamp“.
Seit einiger Zeit trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat der von Bahner initiierte Kultur-Stammtisch, eine kleine Gruppe kulturinteressierter Leute, die mit dem Münchener Architekten und Kulturmanager versuchen, die Kultur in Brand zu beleben. An einem dieser Abende schlug Bahner jährlich wiederkehrende "KulturCamps" vor, die nicht immer am Schlachthaus stattfinden sollen. Auch den Campingplatz hat er als möglichen Veranstaltungsort schon erwähnt.
Musik zum Auftakt
In diesem Jahr nimmt Bahner die Gelegenheit wahr, die Veranstaltung in die Neueröffnung des Schlachthauses einzubinden. Das Duo Esther Schöpf (Violine) und Norbert Groh (Klavier, Akkordeon) konnte für diesen ersten Abend gewonnen werden. Die beiden Künstler spielen mit Herz und Feuer Salonmusik, Reißer von Kálmán bis Hans Zander. Vielfältigkeit und Lebendigkeit zeichnen die künstlerische Zusammenarbeit der beiden Musiker aus; ihr breitgefächertes Repertoire spannt den großen Bogen von der klassischen Konzertliteratur bis hin zu Werken der Wiener Kaffeehausmusik, der Salonmusik, des Tangos und des Klezmer. Sie entwickeln und komponieren Hörspielmusiken für den Bayerischen Rundfunk und einen Hörbuch-Verlag.
Konzertreisen führten die beiden Musiker durch die ganze Welt, unter anderem nach Australien und 2018 per Schiff in die Antarktis. 2020 waren sie als Duo zu Gast bei den Brahmstagen Tutzing. Die beiden Künstler leben in Pöcking am Starnberger See. Dazu will Bahner auch noch später versuchen, das „Drumherum“ zu arrangieren, eventuell mit einer Lesung oder einem Vortrag.
Jubiläum wird nachgeholt
Am Samstag ist bereits um 14 Uhr geöffnet. Ab 19 Uhr nimmt der Männergesangverein "Max Reger" die Gelegenheit wahr, in einem kleinen Rahmen sein 100-jähriges Bestehen nachzufeiern, das bereits für 2021 geplant war. Die Brander Männer wollen dies mit zwei kürzeren Vortragsblöcken tun.
Vorsitzender Manuel Strobl wird eine kurze Rede zu diesem Anlass halten, die vor allem den Dank an all jene enthalten wird, die zur positiven Entwicklung in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten beigetragen haben. Ob eine Überraschung gelingt, muss sich erst noch zeigen.
Frühschoppen ab 10 Uhr ist am Sonntag geplant, am Nachmittag wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Der neue Wirt, Tobias Färber aus Weidenberg, hat für alle vier Tage eine Speisekarte erstellt.
Programm rund ums "Erste Brander KulturCamp"
- Donnerstag, 7. Juli: Schlachthaus ab 16 Uhr geöffnet
- Freitag, 8. Juli: „Erstes Brander KulturCamp“ mit Duo Esther Schöpf (Violine) und Norbert Groh (Klavier, Akkordeon)
- Samstag, 9. Juli: Schlachthaus ab 14 Uhr geöffnet, ab 19 Uhr Feier des Männergesangvereins "Max Reger" zum 100. Jubiläum













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.