Die Sommerlounge 2022 geht erstmalig im Landkreis Tirschenreuth am Donnerstag, 4. August, über die Bühne. Am Sonntag zuvor macht ein Hubschrauber den Blick von oben auf das Fichtelgebirge möglich. Wer beim Starten und Landen zuschauen möchte, kann das bei Kaffee und Kuchen beim SSV Brand auf dem Sportgelände tun. Drei Tage Vorbereitung stehen dann noch an bis zur Eröffnung am 4. August um 14 Uhr mit einem Kinder-Programm. Musikalisch ist unter anderem die Kreismusikschule zu hören, auf der Hauptbühne am Rathaus ist das „Big Party Orchester“ für Unterhaltung verantwortlich. Ein Rahmenprogramm bietet Kindern und Erwachsenen eine große Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten. Gegen 18.30 Uhr machen sich in einem Flugzeug Fallschirmspringer zum Absprung in der Nähe des Basshauses bereit.
Das alles bedurfte und bedarf der gründlichen Vorbereitung durch ein Team, das seit 2019 daran arbeitet. Sybille Kießling, von Anfang Motor der Veranstaltung, fasste nun das bisher Geschaffte zusammen und sah nach, wo noch organisatorische Arbeiten zu erledigen sind. „Alles im grünen Bereich“, resümierte Bürgermeister Bernhard Schindler. Dass alles „super läuft“ bestätigte auch der Sprecher des Orga-Teams, Wolfgang Doleschal. Es freue eine so kleine Gemeinde mit 1200 Einwohnern, Gastgeber für ein derart großes Ereignis sein zu dürfen. 200 Helfer werden gebraucht, 90 Prozent seien gefunden, die letzten 10 Prozent wolle man noch finden.
Michael Brucker sprach von einer riesen Programmauswahl für Erwachsene und Kinder, für die auf Wunsch des Teams das Fest bereits um 14 Uhr beginnt. Die Nachbargemeinden nahmen die Angebote in ihr Ferienprogramm auf. Das Heimatmobil des Landkreises ist vor Ort, am Abend gibt es eine große Feuershow, wetterabhängig alternativ eine Lichtershow. Auch die Luisenburg ist mit Szenen aus dem aktuellen Programm vertreten.
„Nachhaltiger und pfiffiger sollte sie werden“, erklärte Sybille Kießling zum neuen Konzept der Tombola. Gisela Schwarz-Bäuml stellte es vor. Neben dem Hauptgewinn, einem Ghost-Bike, wird es Gutscheine für besondere Erlebnisse geben mit dem Ziel zu zeigen, was man im Fichtelgebirge alles machen kann. Stefan Jungnickl arbeitet seit Wochen intensiv mit seinem Team am leiblichen Wohl der Gäste: Kaffee und Kuchen stehen ebenso auf der Speisekarte wie Hasenbratwürste, Rindfleisch-Burger, Pizza, Fisch aus Mehlmeisel, Brotzeiten oder ein Cocktail-Stand. Grundsatz sei gewesen, regionale und nachhaltig produzierte Speisen anzubieten.
An allen Ortseinfahrten gebe es genügend Parkplätze, kündigte Wolfgang Doleschal an; beim Verkehrskonzept seien noch Einzelheiten offen. In den nächsten Tagen werde auch vermehrt in Gemeinden im Umkreis von 20 Kilometern plakatiert. Die Sommerlounge sei eine Veranstaltung der vier Landkreise, der Erlös komme zum Teil der Gemeinde zugute. Im Anschluss an die Presse-Konferenz waren die Aussteller geladen, um vor Ort Einzelheiten zu besprechen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.