Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause drängt die Theatergruppe Brand zurück auf die Bühne und unternimmt einen zweiten Anlauf, die Komödie „Der Boandlkramerblues“ im Januar 2023 zur Aufführung zu bringen, geben die Verantwortlichen bekannt. Die Probenarbeiten dazu laufen laut Mitteilung bereits seit Mitte September und auch mit den Arbeiten für die notwendigen verschiedenen Bühnenbilder haben die Mitglieder bereits begonnen. Demnach übt eine Gruppe aus Musikern und Sängern ebenso schon seit Längerem: "Es ist das erste Mal, dass die Theatergruppe Live-Musik in ein Stück einbindet", schreibt das Ensemble.
"Wer an den 'Boandlkramer' denkt, denkt automatisch an den 'Brander Kaspar'", vermutet die Theatergruppe. Der war nämlich das erste Stück, das die Theatergruppe im Brander Mehrzwecksaal zeigte. In Anlehnung an den "Brandner Kaspar" erzählt laut Mitteilung der Autor Roland Beier die Geschichte jedoch etwas anders: Nicht um zusätzliche Lebensjahre soll demnach der personifizierte Tod hier betrogen werden, sondern die Hauptfigur Isidor Birnbacher will um jeden Preis in den Himmel ... "Doch Boandlkramer, Engel und Petrus lassen sich nicht so leicht hinters Licht führen und haben sich auf den Besuch des lebensmüden Isidor vorbereitet."
"Die Umsetzung dieses Stückes ist eine Anlehnung an die bekannte Handlung ... aber eben nur eine Anlehnung", heißt es dazu von der Theatergruppe. Alles sei irgendwie „andersrum". Premiere des Stücks ist am Samstag, 14. Januar 2023, weitere Aufführungen sind an den Freitagen und Samstagen, 20. und 21. sowie 27. und 28. Januar, geplant. Karten gibt es ab Montag, 28. November, unter anderem bei der Gemeinde Brand.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.