Die Vereinsvorstände tagten und erstellten den Veranstaltungkalender für 2022. Die Sommerlounge am 4. August wird die größte Veranstaltung sein. Zur Aufstellung des Veranstaltungskalenders treffen sich die Verantwortlichen immer einige Wochen vor Jahresende, damit der Kalender noch rechtzeitig gedruckt und bis Neujahr pünktlich an alle Haushalte verteilt werden kann. Als Sprecher der Vereine eröffnete Zweiter Bürgermeister Christian Drehobel die Sitzung, zu der er auch Bürgermeister Bernhard Schindler, Altbürgermeister Ludwig König, Pater Joy, Jutta Graf und Lucia Söllner als Schriftführerin begrüßen konnte.
Über die finanzielle Lage der Vereine informierte Ludwig König: "Die Gemeinschaft der Brander Vereine kann auf einer soliden Basis arbeiten." Für den Kioskwagen wurde ein Lüfter gekauft, der den Kontostand um 385 Euro minderte. Bezüglich des Veranstaltungskalenders standen Ausgaben in Höhe von 1294,92 Euro den Einnahmen mit 975,00 Euro gegenüber. Dies entspricht einer Minderung des Kassenstandes um 319,92 Euro. Die Jahresabrechnung wurde einstimmig anerkannt und dem Kassier einstimmig Entlastung erteilt.
Seit Jahren liegt der Kalender lange vor Jahresende in der Kanzlei der Gemeinde auf. Dort können feststehende Termine eingetragen werden. Der größte Teil war heuer schon gesammelt worden, sodass nur noch Ergänzungen nötig waren. Ingrid Kuhbandner benötigt für die Gestaltung des Kalenders die Termine bis Montag, 15. November. Fotos hat sie vor einigen Wochen von Bertram Nold erhalten. Änderungen sind zeitnah bei Jutta Graf zu melden.
Es wurde angeregt, Bildmaterial von Veranstaltungen zu veröffentlichen, die vor 25 bis 30 Jahren stattgefunden haben. Im Kalender für 2023 wird dies geschehen; ein Aufruf zum Bereitstellen solcher Bilder wird in der Dorfzeitung bald nach Jahresbeginn erfolgen. Weiter wurde bei dem Treffen bekanntgegeben, dass der Volkstrauertag, wenn sich die Corona-Lage nicht verschlechtert, wie in den früheren Jahren stattfinden kann. 17 DVDs mit Heimatliedern aus dem Fichtelgebirge hat Gerhard Stab an Altbürgermeister Ludwig König übergeben. Diese Aufnahmen können für Veranstaltungen wie Adventfeiern, ausgeliehen werden. Nachdem 2022 die Sommerlounge stattfindet und im Jahr 2023 das Schaffest des FGV, wurde beschlossen, das nächste Bürgerfest erst für das Jahr 2024 einzuplanen. Von Christian Doleschal lag eine Einladung ins Europaparlament in Brüssel oder in Straßburg vor. Die Teilnehmer müssen mit etwa 60 Prozent der Fahrtkosten rechnen, die restlichen 40 Prozent werden über den Europaabgeordneten finanziert. Anbieten würde sich entweder eine 4-Tages-Fahrt nach Brüssel nach Ostern 2022 oder erst 2023 oder eine 3-Tages-Fahrt nach Straßburg nach Pfingsten 2022. Die Vorstände wurden gebeten, in Absprache mit den Vereinsmitgliedern ihre Entscheidung für einen der beiden Sitze sowie die Anzahl der Interessierten bis Anfang Dezember Wolfgang Doleschal mitzuteilen.
Bereits im vergangen Jahr sollte der Bamberger Polizei-Chor auf Einladung des MGV in Brand mit einem geistlichen Konzert in der Kirche gastieren. Möglich wird der Auftritt nun am 9. Oktober 2022, wobei die Zusage für Konzert und Termin wegen eines Chorleiterwechsels nur unverbindlich erfolgen konnte.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.