Breitenstein. (gut) Nach einem gelungenen Kirwaauftakt am Samstagabend mit der Band Vullgas und einer tänzerischen Kostprobe der Königsteiner Kirwapaare folgte die im zweijährigen Rhythmus stattfindende Trachtenwallfahrt zum Breitenstein am frühen Sonntagmorgen. Zum anschließenden Weißwurstfrühschoppen spielte die Neuhauser Blaskapelle auf. Seinen Höhepunkt fand das Fest der Trachtler beim Kinder- und Jugendnachmittag. Begleitet von den sechs Ossinger Musikanten, zeigten der Nachwuchs des Trachtenvereins D’ Ossinger Königstein (Bild rechts) und die jungen Auerbacher Trachtler ihr Können. Für diesen Auftritt haben die Kinder und Jugendlichen in den Wintermonaten kräftig geübt, erzählte Vortänzerin Sabine Guttenberger. Und es hat sich gelohnt. Die Polka zeigten sie genauso gekonnt wie den „Schlamperer“, den „Schuster“ oder den „Siebenschritt“. Tosenden Applaus ernteten zwei von allen Kindern vorgetragenen Frühlingslieder. Einige junge Trachtler wurden für ihr zehnjähriges aktives Mitwirken geehrt (von links): Bürgermeister Hans Koch, Vortänzerin Sabine Guttenberger, Toni und Sandra Stollner, Benedikt, Jakob und Kilian Guttenberger, Jugendleiterin Silvia Götz. Am Abend sorgte die Band „Wos woaß i“ für Stimmung. Die Blaskapelle Boaznhocker aus Auerbach bat bei der Nachkirwa zum Tanz auf dem Breitenstein.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.