Unter dem Motto "Die Kraft der Natur erleben" führte die Wanderung, angeführt vom Zweckverbandsvorsitzenden Landrat Thomas Ebeling und der Geschäftsführerin Verena Danner, von der Kapelle in Sollbach aus entlang des "Keltischen Baumkreises" in Richtung Stockwiesenweiher und Flugplatz.
"Stille finden in einer lauten Welt": Am nächsten Samstag lädt der Zweckverband zu einer meditativen Wanderung in Schwarzenfeld ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der "Unteren Ringstraße". Von dort geht es in Richtung Miesbergkirche und Kloster. Bei geistiger Musik und Gedichten können die Teilnehmer neue Kraft schöpfen. Auf Familien mit Kindern im Alter zwischen drei und acht Jahren wartet in der Gemeinde Wackersdorf ebenfalls am Samstag ab 19 Uhr ein spannendes Wandererlebnis. Abends, wenn Ruhe einkehrt am See, führen die beiden zertifizierten Gästeführerinnen Rita Lengenfelder und Elisabeth Wißmann vom Treffpunkt am Uferrundweg in der Nähe des Barfußpfades zum Aussichtsturm am Murner See. Auch der Seegeist "Wacki von Braunkohl" begleitet die kleinen und großen Wanderer, um die schaurige, aber auch amüsante Geschichte von "Murana von Charlottenhof", dem kleinen Geistermädchen vom Murner See, zu erfahren.
Um bizarre Felsen, einen Teufelsbrunnen und sagenhafte Geschichten geht es am Sonntag um 13.30 Uhr bei einer geführten Wanderung rund um den Jugenberg bei Nittenau. Vom Treffpunkt an der Kapelle in Untermainsbach führt Hermann Riedl, Leiter des Touristikbüros der Stadt Nittenau, Wanderbegeisterte zunächst durch das Dobltal, durch das sich der Steinbach schlängelt, bevor der Aufstieg zum Gipfel des Jugenberges mit seinen 612 Metern beginnt.
In Bodenwöhr lädt die Geschichten- und Märchenerzählerin Heidi Pongratz im Rahmen einer Klangschalenwanderung am Sonntag um 15 Uhr dazu ein, die Natur mit ihren vielfältigen Geräuschen und Klängen einmal anders zu erleben und so den Lärm und die Hektik des Alltags bewusst hinter sich zu lassen und zur Ruhe zu kommen.
Auf einen kulinarischen Streifzug durch die herbstliche Welt der Kräuter nimmt Kräuterpädagogin Carola Hochgesang die Teilnehmer am 2. Oktober um 15.30 Uhr mit. Sie zeigt ihnen Wildkräuter, die Frische und Aroma auf den Tisch zaubern. "Feiertag ist Wandertag" im Oberpfälzer Seenland. Und so stehen am 3. Oktober gleich zwei Wandererlebnisse auf dem Programm. Um 10 Uhr beginnt eine Führung rund um die Oberpfälzer Teichwirtschaft. Um 13.30 Uhr startet in Neunburg eine kulinarische Wanderung mit Start und Ziel an der Schwarzachtalhalle.
Anmeldungen sind erforderlich beim Zweckverband Oberpfälzer Seenland in Steinberg am See, unter der Telefonnummer 09431/759340 oder per E-Mail unter der Adresse info[at]oberpfaelzer-seenland[dot]de













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.