Brünst bei Georgenberg
11.01.2023 - 12:51 Uhr

Feuerwehr Brünst rüstet sich für Einweihung des neuen Gerätehauses

Bürgermeisterin Marina Hirnet (rechts) und Kreisbrandmeister Alexander Klettner (links) freuen sich über die neuen Aktiven bei der Feuerwehr Brünst. Bild: pi
Bürgermeisterin Marina Hirnet (rechts) und Kreisbrandmeister Alexander Klettner (links) freuen sich über die neuen Aktiven bei der Feuerwehr Brünst.

Die Feuerwehr Brünst kann auf eine starke Mannschaft zählen. „Wir haben derzeit 20 Aktive“, informierte Bringfried Bock in der Dienstversammlung. Per Handschlag verpflichtete der stellvertretende Kommandant Veronika Zahn und Sven Jokeit, dazu kamen die Nachwuchsleute Alexander Bock, Christoph Bock, Sophie Bock und Bruno Janker.

Waren wegen Covid-19 im Jahr 2021 nur acht Übungen möglich gewesen, blickte Bock für 2022 auf zwölf Übungen und Unterrichtseinheiten zurück. Gegenüber den fünf Einsätzen 2021 war die aktive Wehr im vergangenen Jahr zehn Mal gefordert, darunter ein größerer Brand. „Für dieses Jahr stehen Ausbildung und Fortbildung mit im Vordergrund“, kündigte der stellvertretende Kommandant an, hinzu kämen auch Leistungsprüfungen. Ein dickes Lob zollte er dem Feuerwehrnachwuchs, als er sagte: „Unsere jungen Leute haben beim Wissenstest erfolgreich abgeschnitten.“

Laut Bock ist beim neuen Feuerwehrhaus die Inneneinrichtung fertig. „Bei der Außenanlage steht das noch an“, sagte er. Die intensiven Arbeiten bei dieser „Zusatzaufgabe“ würdigte neben der Förderung des Nachwuchses Marina Hirnet. Dabei sprach die Bürgermeisterin von einer vorbildlichen Kameradschaft im Verein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.