Brünst bei Georgenberg
08.01.2024 - 10:59 Uhr

Feuerwehr Brünst sehr gut aufgestellt

Bürgermeisterin Marina Hirnet und Kreisbrandinspektor Alexander Klettner (links) gratulieren den Kommandanten Michael Stahl (Zweiter von rechts) und Bringfried Bock. Bild: pi
Bürgermeisterin Marina Hirnet und Kreisbrandinspektor Alexander Klettner (links) gratulieren den Kommandanten Michael Stahl (Zweiter von rechts) und Bringfried Bock.

Die Feuerwehr Brünst setzt weiterhin auf ihre bewährten Kommandanten. Michael Stahl und Bringfried Bock freuten sich in der Dienstversammlung am Freitag im Vereinslokal Scheinkönig über das einstimmige Vertrauen der Aktiven ebenso wie über das Lob von Kreisbrandmeister Alexander Klettner und Bürgermeisterin Marina Hirnet. Beide hoben neben der großen Wertstellung der Feuerwehr deren Leistungen hervor.

„Wir haben eine ausgezeichnete Mannschaft“, stellte Stahl fest, als er von einer sehr guten Teilnahme der 21 Aktiven und vier Jugendlichen an den 17 Übungen sprach. Dazu kamen nach den Worten des Kommandanten acht Einsätze. Auch in puncto Aus- und Fortbildung war die Wehr erfolgreich, ob bei der Jugendleistungsprüfung, dem THL-Leistungstest oder dem Wissenstest der Nachwuchsleute.

„Die Inspektion am 18. April ist tadellos abgelaufen“, freute sich Stahl, der noch auf die elf neuen Funkwecker verwies und für dieses Jahr unter anderem einen Motorsägekurs, Atemschutz-Lehrgänge und die Anschaffung neuer Schutzanzüge ankündigte. Außerdem fand er: „Der Hydrantenplan muss neu erstellt werden.“

Wie sehr der Verein aktiv war, verdeutlichte Konstantin Völkl, der in der Mitglieder-Versammlung an den 2023 verstorbenen Alfons Riedl erinnerte. „Da wir bei allen Aktionen wieder vorbildlich zusammengearbeitet haben, war jede Veranstaltung ein voller Erfolg“, sagte der Vorsitzende etwa im Hinblick auf das Dorffest.

Teilgenommen hatte die Feuerwehr auch an vielen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Gemeinde. Beifall erhielten auch Schriftführer Philipp Völkl und Kassier Tobias Nickl.

„Die Einweihung unseres neuen Feuerwehrhauses wird derzeit für 2025 geplant“, informierte Völkl. „Es gibt aber noch keinen konkreten Termin.“ Fest eingeplant sind für dieses Jahr unter anderem das Aufstellen eines Maibaums, das Dorffest gemeinsam mit der Soldaten- und Kriegerkameradschaft und dem Kapellenausschuss Brünst oder das Binden von Adventskränzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.